Michael Homberg, Historiker und Leiter der Abteilung zur Geschichte der Medien- und Informationsgesellschaft, spricht über die Anfänge des digitalen Datings. Die faszinierenden Hoffnungen und Ängste der Menschen der 50er Jahre, die erste durch Computer vermittelte Ehe und die kritische Betrachtung des Scientific Matchmaking werden thematisiert. Zudem wird die Evolution des digitalen Datings bis hin zu heutigen Plattformen wie Tinder beleuchtet, wobei der Einfluss von sozialen Normen und Technologien auf die Partnersuche eine zentrale Rolle spielt.
24:48
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Hollywood-Hochzeit Durch Computer
1958 heirateten Shirley Saunders und Bob Cadell nach einer TV-Computervermittlung und wurden lokal berühmt.
Die Show demonstrierte früh, wie Medien Hype um Computerdating erzeugen können.
question_answer ANECDOTE
Campus-Experiment Als Paarfinder
An der Stanford University entstand um 1960 das Datingprogramm "Happy Families Planning Service" aus Student:innenprojekt.
Es verkuppelte Gäste einer Party anhand vorher ausgefüllter Fragebögen und scheiterte teils an unpassenden Paarungen.
insights INSIGHT
Computer Als Techniksymbol
Frühe Computer waren vor allem Symbolträger großer Hoffnungen und Ängste vieler Menschen.
Der Rechner versprach Rationalität und passte in die technokratische Planungsmentalität der 1950er Jahre.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ein Vortrag des Historikers Michael Homberg Moderation: Nina Bust-Bartels
**********
Computerdating gab es bereits lange vor den heutigen Dating Apps. Der Historiker Michael Homberg zeigt in seinem Vortrag welche Hoffnungen und Ängste die Menschen Mitte des 20. Jahrhundert mit digitalem Dating verbunden haben.
Michael Homberg ist Historiker und leitet am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) die Abteilung zur Geschichte der Medien- und Informationsgesellschaft. Sein Vortrag heißt "Der Algorithmus der Liebe - Die Geschichte des Computer-Datings in den USA und Europa" und er hat ihn am 28.6.2025 im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin gehalten.
**********
Wenn ihr den Hörsaal mal live erleben wollt – dann kommt am 19.09.2025 ins Naturkundemuseum in Berlin. Wir sind Teil des Beats’n’Bones-Podcast-Festivals und zwischen Saurierskeletten könnt ihr jede Menge Wissenschafts-Podcasts live erleben. Auf der Hörsaal-Bühne gibt es einen Vortrag über Bevölkerungspolitik und Nachhaltigkeit.
Und am 31.10.2025 sind auf der Bühne beim Silbersalz Science & Media Festivalin Halle an der Saale. In dem Talk geht es darum, wie Künstliche Intelligenz unsere kollektive Intelligenz und unsere Kommunikation verändert und wie wir damit unser Zusammenleben von morgen gut gestalten können.
**********
Schlagworte: +++ Wissenschaft +++ Liebe +++ Onlinedating +++ Dating +++ Computerdating +++ Partnervermittlung +++ Digital +++ Computer +++ Internet +++ Datingapp +++ Geschichte +++ Heiraten +++ Ehe +++ Romantik +++ Glück +++ Datingmarkt +++ Single +++ Kommerzialisierung +++ Emotionen +++ Bindung +++ Partnersuche +++ Partnerwahl +++