Veronika Strotmann, Mitgründerin der erfolgreichen K-Beauty Marke Yepoda, erzählt von den Herausforderungen und Erfolgen ihres Unternehmens im internationalen Instagram-Marketing. Sie diskutiert, wie sie mit nur viereinhalb Personen länderspezifische Instagram-Accounts erfolgreich steuern und wie wichtig lokalisierter Content ist. Authentizität ist für ihr Wachstum entscheidend. Zudem gibt sie Tipps zu Community-Interaktion und erklärt, warum inhouse Influencer-Marketing für ihr Team von 25 Personen so effektiv ist.
34:48
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Instagram Als Schlüsselkanal
Instagram war von Launch 2020 an der zentrale Kanal für organisches Wachstum, Paid und Influencer-Marketing bei Yepoda.
Veronika betont, dass Instagram als visuelle Visitenkarte für Beauty-Produkte besonders wichtig ist.
volunteer_activism ADVICE
Lokal Nur Wo Englisch Nicht Reicht
Eröffne lokale Accounts nur in Märkten, in denen Englisch nicht ausreicht, damit Produkterklärungen verständlich sind.
Nutze Muttersprache, um Zweifel zu beseitigen und Anwendung sowie Inhaltsstoffe klar zu kommunizieren.
volunteer_activism ADVICE
KI Nutzen, Mensch Prüfen
Verwende KI zur Übersetzung, aber prüfe jeden Text abschließend menschlich, um Tonalität und Brand-Voice sicherzustellen.
Kombiniere globale Social-Pipeline mit lokalen Brandmanagern für kulturelle Feinheiten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Wie gelingt es einer Marke, Instagram-Accounts in mehreren Ländern erfolgreich zu betreiben – mit nur viereinhalb Personen im Social-Team? In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Veronika Strotmann, Co-Founderin von Yepoda, einer erfolgreichen K-Beauty-Brand aus Berlin. Veronika teilt praxisnah, wie sie ihre Marke mit über 1 Mio. Follower*innen aufgebaut hat, welche Rolle lokalisierter Content spielt, wie Influencer-Marketing inhouse organisiert wird und warum Mut zur Authentizität der Schlüssel zu internationalem Wachstum ist. Ein Gespräch voller Learnings für alle, die mit Instagram wachsen wollen und das über Ländergrenzen hinweg.
Über diese Themen sprechen Rolf und Veronika:
Warum Instagram von Anfang an der zentrale Kanal war
Wie Yepoda fünf Instagram-Accounts länderspezifisch steuert
Lokalisierung vs. Synergie: Wie man effizient Inhalte adaptiert
Unterschiede im Community-Verhalten: Deutschland vs. Südeuropa
Der strukturierte Prozess zur Content-Erstellung bei Yepoda
Inhouse-Influencer-Marketing: So arbeitet das 25-köpfige Team
Offline-Aktivierungen: Pop-up-Stores und Flagship-Store
Trends auf Instagram: Authentizität schlägt Perfektion
3 Tipps für die Praxis:
Lokal denken, aber smart skalieren: Eigene Accounts nur für Märkte, wo Englisch nicht reicht. Alles andere über einen internationalen Kanal.
Schnell starten, schnell lernen: Lieber unperfekt loslegen, als den Moment zu verpassen.
Community ernst nehmen: Nahbarkeit und transparente Kommunikation zahlen sich langfristig aus.