
DATUM
DATUM Studio #63: Hannelore Veit über die US-Wahl
Oct 4, 2024
Hannelore Veit, Journalistin und Buchautorin mit umfangreicher Erfahrung als Washington-Korrespondentin, diskutiert mit Sebastian Loudon und Elisalex Henckel die Herausforderungen der Trump-Berichterstattung. Sie reflektiert die überraschende Wahl 2016 und die chaotischen Momente im ORF-Büro. Zudem beleuchten sie die transatlantischen Beziehungen im Kontext der US-Wahlen und die potenziellen Außenpolitiken von Kamala Harris. Die Wahrnehmung der Trump-Anhänger und die Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft werden ebenfalls angesprochen.
32:03
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die US-Wahl hat weitreichende Auswirkungen auf die geopolitische Lage in Europa und könnte die transatlantischen Beziehungen nachhaltig beeinflussen.
- Die Herausforderung für Journalistinnen und Journalisten besteht darin, die Vielfalt der Trump-Wähler zu verstehen und deren Motive hinter der Wahl zu analysieren.
Deep dives
Die Bedeutung der US-Wahl für Europa
Die US-Präsidentschaftswahl wird als entscheidend für die geopolitische Landschaft in Europa und Österreich angesehen. Es wird diskutiert, wie die Wahlergebnisse die europäische Sicherheit und die zukünftigen transatlantischen Beziehungen beeinflussen könnten. Ein zentraler Gedanke ist die Möglichkeit, dass die USA sich zunehmend auf Asien konzentrieren, was Europa dazu zwingt, eigenständiger zu agieren. Diese Überlegungen sind besonders relevant in Anbetracht der sich verändernden politischen Dynamik und der Unsicherheiten hinsichtlich des US-amerikanischen Engagements in Europa.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.