DATUM

DATUM Studio #63: Hannelore Veit über die US-Wahl

7 snips
Oct 4, 2024
Hannelore Veit, Journalistin und Buchautorin mit umfangreicher Erfahrung als Washington-Korrespondentin, diskutiert mit Sebastian Loudon und Elisalex Henckel die Herausforderungen der Trump-Berichterstattung. Sie reflektiert die überraschende Wahl 2016 und die chaotischen Momente im ORF-Büro. Zudem beleuchten sie die transatlantischen Beziehungen im Kontext der US-Wahlen und die potenziellen Außenpolitiken von Kamala Harris. Die Wahrnehmung der Trump-Anhänger und die Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft werden ebenfalls angesprochen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Die Schocknacht 2016

  • Hannelore Veit beschreibt die Wahlnacht 2016 als Schockmoment, weil alle auf einen Clinton-Sieg programmiert waren.
  • Sie schildert persönliche Verwirrung und das Unvorstellbare, dass Trump ins Weiße Haus einzieht.
INSIGHT

Unberechenbarkeit Als Politische Konstante

  • Veit betont Trumps Unberechenbarkeit und die Gewöhnung an seine wiederholten Unwahrheiten.
  • Medien sollten seine Anhänger verstehen, die ihn oft ernst nehmen, aber nicht wörtlich.
ANECDOTE

Kapitolsturm Und Institutionen

  • Veit sagt, der Sturm aufs Kapitol 2021 war für sie unerwartet, zeigte aber, dass Checks and Balances letztlich hielten.
  • Sie zitiert Martin Weiß: Die Strukturen haben gerade noch gehalten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app