enPower - Der Energiewende Podcast cover image

enPower - Der Energiewende Podcast

#134 Schwarz-Rot startet: Was sind jetzt die großen Fragen? - Inkl. Koalitionsvertrag (Jakob Schlandt)

Apr 20, 2025
Jakob Schlandt, ex-Energiejournalist und Head of Regulation & Policy beim Hamburg Institut, beleuchtet die Herausforderungen der neuen schwarz-roten Regierung. Er diskutiert den Koalitionsvertrag und die Spannungen zwischen Klimazielen und industrieller Wettbewerbsfähigkeit. Zudem geht es um die Rolle des CO2-Preises und das Gebäudeenergiegesetz, das neue Ansätze zur Energieeffizienz bieten soll. Schlandt teilt interessante Einblicke in die zukünftige politische Dynamik und die nötigen Maßnahmen zur erfolgreichen Energiewende.
01:22:14

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die neue schwarz-rote Regierung strebt Klimaneutralität bis 2045 an, steht jedoch vor vielen offenen Fragen und Herausforderungen.
  • Der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien wird im Koalitionsvertrag betont, bleibt jedoch in seiner konkreten Umsetzung vage und unklar.

Deep dives

Neue Regierung und Koalitionsvertrag

Die neue schwarz-rote Regierung hat zusammen einen Koalitionsvertrag erstellt, der einige Pläne für die kommende Legislaturperiode enthält. Es gibt allerdings viele offene Fragen, insbesondere in Bezug auf die Klimapolitik und Energiewende, die noch nicht festgelegt sind. Die Diskussionen innerhalb der Union und SPD scheinen in vielen Bereichen hinter Kompromissen verborgen zu sein, sodass entscheidende Weichenstellungen erst in der Zukunft getroffen werden müssen. Dies steht im starken Kontrast zu den vorherigen Koalitionsverträgen, wo viele der wichtigen Entscheidungen bereits festgeschrieben waren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app