

#134 Schwarz-Rot startet: Was sind jetzt die großen Fragen? - Inkl. Koalitionsvertrag (Jakob Schlandt)
9 snips Apr 20, 2025
Jakob Schlandt, ex-Energiejournalist und Head of Regulation & Policy beim Hamburg Institut, beleuchtet die Herausforderungen der neuen schwarz-roten Regierung. Er diskutiert den Koalitionsvertrag und die Spannungen zwischen Klimazielen und industrieller Wettbewerbsfähigkeit. Zudem geht es um die Rolle des CO2-Preises und das Gebäudeenergiegesetz, das neue Ansätze zur Energieeffizienz bieten soll. Schlandt teilt interessante Einblicke in die zukünftige politische Dynamik und die nötigen Maßnahmen zur erfolgreichen Energiewende.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Jakobs Wechsel vom Journalismus zur Beratung
- Jakob Schlandt wechselte nach sieben Jahren Journalismus in die Beratung beim Hamburg-Institut.
- Er schätzt die Abwechslung und die breite Themenvielfalt seiner neuen Arbeit sehr.
Klimaziel 2045 als taktische Haltung
- Das Klimaziel Klimaneutralität bis 2045 bleibt trotz innerparteilicher Differenzen erhalten.
- Es dient als taktische Haltung, um politische Diskussionen eher zu vermeiden als zu fördern.
Versäumnis der Kraftwerksstrategie
- Die Kraftwerksstrategie zur Absicherung der erneuerbaren Energien wurde bisher kaum umgesetzt.
- Dieses Versäumnis birgt große Risiken für die Versorgungssicherheit im Stromsystem.