

IBM’s Head of AI im Talk: über echte KI-Use-Cases – und warum 75 % scheitern
14 snips Jun 1, 2025
Rolf Löwisch, Head of AI bei IBM DACH, bringt umfassende Erfahrung aus zahlreichen Branchen mit. Er beleuchtet, warum 75 % der KI-Projekte scheitern und teilt Einblicke in produktive Anwendungsfälle von KI. Zudem diskutiert er die Bedeutung von Datenmanagement und Governance und wie IBM KI intern nutzt – etwa in der HR-Abteilung. Durch die Diskussion über die Rolle von KI-Agenten in der Automatisierung wird deutlich, wie sich die Arbeitsweise und Führung zukünftig verändern werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erfolgsquote bei KI-Projekten
- Nur ca. 25 % der KI-Use Cases erzielen echten ROI; erfolgreiche Fälle steigern sich jedoch.
- Wesentliche Vorteile sind Produktivität und Qualitätsverbesserungen.
KI verbessert Qualität bei Autokundenanfragen
- Ein Automobilhersteller automatisierte Kundenanfragen-Zuordnung mit KI-Agenten.
- Das führte zu höherer Qualität und effizienterer Nachbearbeitung, nicht nur zu Effizienzgewinnen.
Daten und Governance sind entscheidend
- Unternehmen müssen Datenmanagement und Governance konsequent angehen.
- Gute Daten und klare Regeln steigern die Umsetzung und den ROI von KI-Projekten.