MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)

#17 Die herausfordernde Erbunwürdigkeit

9 snips
Apr 18, 2025
Die Hosts beleuchten die komplexen Regelungen zur Erbunwürdigkeit. Sie erklären die Unterschiede zwischen Enterbung und gesetzlicher Erbunwürdigkeit. Ein Schwerpunkt liegt auf Straftaten gegen den Erblasser und deren Auswirkungen. Außerdem wird die Bedeutung von Familienstrafrecht und die Herausforderungen bei Lebensgefährten diskutiert. Kontroversen rund um Reformen und gemeinsame Konten werden thematisiert. Die Frage, wann Verzeihung den Entzug des Erbrechts neutralisiert, sorgt für spannende Debatten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Erbunwürdigkeit Wirkt Kraft Gesetzes

  • Erbunwürdigkeit entzieht einer Person kraft Gesetzes Erb- und Pflichtteilsrecht bei schwerem Unwert gegenüber dem Erblasser.
  • Die Normen wirken unabhängig von letztwilligen Verfügungen und greifen automatisch ein.
INSIGHT

Verzeihung Hebelt Erbunwürdigkeit Auf

  • Erbunwürdigkeit kann durch Verzeihung des Erblassers neutralisiert werden.
  • Das Gesetz vermutet, der Erblasser hätte bei erkennbarem Unwert ebenfalls entziehen wollen, deshalb greift die Sanktion automatisch.
INSIGHT

Strafrechtliche Tatbestände Als Erbgrund

  • Straftaten gegen den Erblasser können Erbunwürdigkeit begründen, wenn sie vorsätzlich sind und mehr als ein Jahr Haft androhen.
  • Neu ist, dass auch Straftaten gegen die Verlassenschaft seit der Erbrechtsnovelle 2015 Erbunwürdigkeit auslösen können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app