Geladen - der Batteriepodcast cover image

Geladen - der Batteriepodcast

Batterieforscher nimmt Start-up Theion auseinander: Lithium-Schwefel-Batterie - Dr. Fabian Jeschull (KIT)

Apr 27, 2025
36:47

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Lithium-Schwefelbatterien könnten mit einer hohen Energiedichte von bis zu 2000 Wattstunden pro Kilogramm bedeutende Vorteile für die Luftfahrt und E-Mobilität bieten.
  • Trotz der kostengünstigen Materialien und vielversprechenden Preismechanismen bleibt die tatsächliche Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Lithium-Schwefelbatterien aufgrund fehlender Prototypen fraglich.

Deep dives

Vorteile der Lithium-Schwefelbatterien

Lithium-Schwefelbatterien zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus, die einen bedeutenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien darstellt. Sie bieten potenziell eine gravimetrische Energiedichte von bis zu 2000 Wattstunden pro Kilogramm, wobei in der Praxis Werte zwischen 500 und 1000 Wattstunden pro Kilogramm realistisch sind. Dies macht sie insbesondere für Anwendungen in der Luftfahrt und E-Mobilität attraktiv, bei denen jedes Kilogramm Gewicht kritisch sein kann. Ihre Nutzung könnte nicht nur in der Raumfahrt liegen, sondern auch in stationären Energiespeichern, wodurch sie vielseitig einsetzbar sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app