

WIE WAR DAS DAMALS? Leben und Überleben nach dem 8. Mai 1945
Am 8. Mai 1945 schweigen endlich die Waffen. Der vom nationalsozialistischem Deutschen Reich 1939 entfachte Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht endet das millionenfache Blutvergießen-zumindest in Europa. Doch auch ohne Führer, Krieg, Bomben und Propaganda beginnt für die Zivilbevölkerung in Deutschland eine harte Zeit.
Credits
Autoren: Christian Schaaf & Michael Zametzer
Redaktion: Heike Simon & Eva Kötting
Linktipps
Radiowissen (2020): Das Ende des Zweiten Weltkriegs – Kapitulation und Befreiung
Die alliierten Panzer waren schon an den Ortsschildern deutscher Dörfer angekommen, doch die letzten Regime-Anhänger leisteten immer noch erbitterten Widerstand. Am 8. Mai 1945 kam endlich die Kapitulation - die Befreiung, auch für die deutsche Bevölkerung. JETZT ANHÖREN
WDR (2020): Die Kapitulation Deutschlands wird unterzeichnet
8. Mai 1945 - endlich schweigen die Waffen. Die Überlebenden kriechen aus ihren Kellerlöchern, das tausendjährige Reich liegt in Ruinen. 9 Millionen Ausgebombte und Evakuierte, 14 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene, 10 Millionen entlassene Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene. Befreit fühlen sich die wenigsten Deutschen. JETZT ANHÖREN