Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Bonus Deadline Klima | Tun wir genug fürs Klima, Herr Flasbarth?

Oct 21, 2025
Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium und Experte für Klimapolitik, teilt seine Erfahrungen aus den Verhandlungen zum Pariser Abkommen. Er spricht über die Herausforderungen bei den bevorstehenden Klimakonferenzen und die zentrale Rolle der EU. Flasbarth erklärt die Verbindung zwischen nationalen Klimazielen und globalen Verpflichtungen, thematisiert den US-Ausstieg aus dem Abkommen und die Bedeutung technologischer Innovationen. Zudem äußert er sich zu den gesellschaftlichen Widersprüchen im Klimaschutz und betont die Dringlichkeit von Maßnahmen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Der Hammer Aus Paris

  • Jochen Flasbarth erhielt vom Pariser Verhandlungspräsidenten Laurent Fabius eine Hammer-Nachbildung als Anerkennung.
  • Der Hammer steht bis heute sichtbar in seinem Büro und erinnert an die intensive Vorbereitungsarbeit zu Paris.
ANECDOTE

Finanzierung Als Verhandlungskern

  • Flasbarth leitete in Paris die Verhandlungen zum Thema Finanzierung und deren Bedeutung für Entwicklungsländer.
  • Er betonte, dass Finanzierung zentral ist, damit Entwicklungsländer sich auf Emissionsziele einlassen können.
INSIGHT

Einstimmigkeit Erzwingt Diplomatischen Prozess

  • Internationale Klimaverhandlungen müssen einstimmig beschlossen werden, was Verhandlungsprozesse nötig macht.
  • Vertrauen, Zuhören und das Unterscheiden ernsthafter Interessen sind entscheidend für Einigungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app