
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 15: Ywonne Thorhauer: "Es ist wichtig, dass man sich erlauben kann, keine Meinung zu haben"
đ§ Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persĂśnlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider Ăźber ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen.
Zu Gast: Prof. Dr. Yvonne Thorhauer ist Professorin, Leiterin der Forschung und Senatsmitglied an der accadis Hochschule Bad Homburg. Zudem hat sie einen Lehrauftrag an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Sie ist auch tätig als Dozentin am Philosophischen Kolleg fßr Fßhrungskräfte.
Tina Maier-Schneider spricht mit Yvonne Thorhauer Ăźber ihren Werdegang und darĂźber, wie sie, ausgehend von der Banklehre, zur Ethikprofessorin und zur Kampfsportlerin wurde. DarĂźber hinaus geht es um das Lehren von Philosophie, wie es Menschen hilft, auf (kognitiv) eigenen Beinen zu stehen und wie der (Kampf-)Sport eigentlich mit Ethik in Verbindung steht.
Ăber uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, FĂźhrungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fĂźhlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive fĂźr Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. DafĂźr arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fĂśrdern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Ăffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur VerfĂźgung.
Folgen Sie uns auf⌠âď¸ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut âď¸ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v âď¸ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut âď¸ Spotify: https://open.spotify.com/show/789OHvtGYXwtFv4xOczUWX?si=7f4a69dfa33b4085 âď¸ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html
Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de