

Ausgrenzung: Trigger für Gewalt und Radikalisierung?
23 snips May 23, 2025
Christiane Gelitz, Redakteurin bei Spektrum der Wissenschaft, beleuchtet die dunklen Seiten der Ausgrenzung und deren Einfluss auf Aggression und Radikalisierung. Sie erklärt, wie soziale Isolation nicht nur psychische Schäden verursacht, sondern auch die Neigung zu extremistischen Ideologien fördern kann. Außerdem diskutiert sie den Ursprung des Ostrazismus und die Notwendigkeit struktureller Präventionsmaßnahmen in Schulen, um soziale Kompetenzen zu stärken und Ausgrenzung zu minimieren. Ein eindrücklicher Einblick in ein brisantes Thema!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Psychologie der Ausgrenzung
- Ausgrenzung verletzt tief und aktiviert dieselben Hirnregionen wie körperlicher Schmerz.
- Sie bedroht Grundbedürfnisse wie Zugehörigkeit und Wertschätzung, die für das Überleben wichtig sind.
Aggression durch Ausgrenzung
- Ausgrenzung kann zu Aggressionen führen, besonders wenn sich jemand ungerecht behandelt fühlt.
- Aggression vermittelt kurzfristig Kontrolle und Aufmerksamkeit, verstärkt aber Ausgrenzung langfristig.
Biologische Basis der Ausgrenzung
- Testosteron macht Männer empfindlicher für soziale Ausgrenzung.
- Das erklärt teilweise, warum manche Männer aggressiver auf Ausgrenzung reagieren können.