
Besser lesen mit dem FALTER
#109 - Robert Palfrader
Jun 6, 2024
Robert Palfrader, Staatskünstler und Kabarettist, spricht über seinen Debütroman "Ein paar Leben später". Er verbindet die Lebensgeschichten seiner Südtiroler Vorfahren mit seiner eigenen, während Realität und Fantasie verschwimmen. Dabei thematisiert er den kreativen Prozess des Schreibens und die Herausforderungen, Emotionen festzuhalten. Palfrader reflektiert auch über persönliche Erlebnisse, die Rolle der Religion und die politischen Einflüsse auf das Leben seiner Familie. Am Ende liest er einen berührenden Ausschnitt aus seinem Werk.
30:13
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Robert Palfrader thematisiert, wie die Schicksale seiner Südtiroler Vorfahren sein Leben und seine Schreibmotivation beeinflusst haben.
- Der kreative Prozess hinter seinem Debütroman war langwierig und erforderte zahlreiche Überarbeitungen, um die perfekte Erzählstimme zu finden.
Deep dives
Der Einfluss von Familiengeschichten
Der Autor beschäftigt sich eingehend mit den Geschichten seiner Vorfahren, insbesondere der väterlichen Linie, und zeigt, wie deren Schicksale ihn geprägt haben. Er berichtet von den Herausforderungen, die seine Vorfahren, vornehmlich aus Südtirol stammend, in ihrem Leben meistern mussten, wie etwa Armut und der Kampf um das tägliche Überleben. Diese Geschichten sind nicht nur biografisch, sondern werden auch mit einem gewissen Nostalgie- und Verspottungshumor betrachtet, der die Charaktere lebendig und nachvollziehbar macht. Der Autor betont, dass die Erzählungen in seiner Kindheit einen tiefen Eindruck hinterlassen haben und ihn letztlich dazu inspiriert haben, sich als Schriftsteller zu versuchen und ihre Geschichten aufzuschreiben.