
Das Wissen | SWR CO2-Schleuder Schifffahrt – Was ersetzt Schweröl und Diesel?
10 snips
Oct 22, 2025 Die Schifffahrt verursacht so viel CO2 wie der Flugverkehr. Es werden alternative Treibstoffe wie grünes Methanol und Ammoniak als umweltfreundliche Lösungen diskutiert. Langstreckenrouten benötigen besondere Ansätze, während neue IMO-Regeln Anreize schaffen. Sicherheitsrisiken und die Notwendigkeit einer vielfältigen Brennstoffstrategie stehen im Fokus. Zudem wird die Kernkraft als mögliche Antriebsquelle erörtert, während die Realisierbarkeit der Klimaneutralität bis 2050 kritisch bewertet wird. Ein spannender Ausblick auf die Zukunft maritimer Energie!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erste deutsche E-Fähre mit Solarstrom
- Die Frisia E1 ist die erste vollelektrische Seeschiff unter deutscher Flagge und fährt seit April nach Norderney.
- Die Reederei will 80% des jährlichen Strombedarfs der Fähre mit eigener Photovoltaik und einem Batteriespeicher decken.
Batterien Für Kurzstrecken, Regeln Für Langstrecken
- Batterieantrieb eignet sich gut für kurze Verkehre, ist aber für Langstrecken-Containerschiffe wegen Platz und Gewicht ungeeignet.
- Die IMO fordert Klimaneutralität bis 2050 und setzt ökonomische Anreize durch CO2-Kosten für emissionsintensive Schiffe.
LNG Ist Sauberer, Aber Kein Endzustand
- LNG reduzierte lokale Schadstoffe deutlich, bleibt jedoch fossiler Brennstoff mit limitiertem CO2-Vorteil.
- Technisch lässt sich LNG später durch synthetisches grünes Methan ersetzen.
