glaubendenken

Mission in postkolonialer Zeit - Die Postkolonialismusdebatte und die Legitimität christlicher Mission 1/2

May 12, 2025
Tobias Schuckert, Dozent für interreligiöse Theologie, beleuchtet die Legitimität der christlichen Mission in postkolonialer Zeit. Er untersucht die dunkle Geschichte kolonialer Grausamkeiten und die Rolle der Kirchen, insbesondere in Bezug auf Residential Schools. Die Verantwortung der Mission wird sowohl im geistlichen als auch im weltlichen Kontext diskutiert. Zudem wird die Verbindung zwischen Mission und Kolonialgeschichte analysiert, während postkoloniale Kritiken zu den asymmetrischen Machtverhältnissen der modernen Missionsarbeit angesprochen werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mission und koloniale Vergangenheit

  • Christliche Mission ist oft mit kolonialer Geschichte verbunden, aber sie darf nicht allein darauf reduziert werden.
  • Die Mission Gottes hängt von Gottes Sendung ab, nicht dem Verhalten der Menschen.
INSIGHT

Kern der christlichen Mission

  • Christliche Mission ist die Verkündigung des Evangeliums und kann ohne diese nicht christlich sein.
  • Mission umfasst Glaubenseinladungen, Bekehrung und Sammeln in Glaubensgemeinschaften.
INSIGHT

Unterscheidung Mission und Kolonialismus

  • Mission ist ein theologischer, Kolonialismus ein politischer Begriff mit unterschiedlicher Bedeutung.
  • Mission und Kolonialismus sind nicht synonym und oft auch gegensätzlich in der Geschichte gewirkt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app