WortMelder

Bedroht die Macht digitaler Plattformen unsere Demokratie?

22 snips
Sep 23, 2025
Thorsten Thiel, Inhaber der Professur für Demokratieförderung und Digitalpolitik an der Universität Erfurt, diskutiert die komplexen Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Demokratie. Er beleuchtet, wie die Plattformlogik von sozialen Medien neue Machtzentren schafft und die politische Öffentlichkeit fragmentiert. Thiel warnt vor den Gefahren von Filterblasen und der Abhängigkeit von Algorithmen. Zudem thematisiert er den Druck auf journalistische Standards und die Herausforderungen, denen Politiker gegenüberstehen, um in der digitalen Welt relevant zu bleiben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Untrennbare Verzahnung Von Technik Und Demokratie

  • Digitalisierung und Demokratie sind eng verflochten und kaum noch trennbar in ihrer Wirkung auf politische Organisation.
  • Technik konfiguriert politische Teilhabe, ohne alle demokratischen Probleme allein zu erklären.
INSIGHT

Vom Utopischen Netz Zur Neuen Machtstruktur

  • Frühe Internetutopien versprachen Allverfügbarkeit von Wissen und horizontale Vernetzung.
  • Praktisch bildeten sich dennoch Gatekeeper, Fragmentierung und neue Machtzentren heraus.
INSIGHT

Algorithmen Fördern Sowohl Blasen Als Auch Entdeckung

  • Filterblasen und Algorithmen verändern die Informationsauswahl, aber Forschung ist vorsichtig bei pauschalen Aussagen.
  • Algorithmen mixen Ähnlichkeit mit populären Inhalten und weiten damit teils den Blick.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app