Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Wie Putin Politik durch Kriege macht – Tschetschenien, Syrien, Ukraine

Aug 16, 2024
Der Podcast beleuchtet Putins militärische Strategien und die Rolle verschiedener Konflikte, von Tschetschenien bis zur Ukraine. Es wird diskutiert, wie der Tschetschenienkrieg zur Stärkung von Putins Macht beitrug und die Normalisierung von Gewalt in Russland vorantrieb. Auch die geopolitischen Entwicklungen in Georgien und der Ukraine sowie die Auswirkungen westlicher Fehler werden untersucht. Zudem wird die russische Propaganda im digitalen Zeitalter analysiert und aufgezeigt, wie Desinformation demokratische Gesellschaften beeinflusst.
28:17

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Putins aggressive Außenpolitik manifestiert sich in systematischen Zerstörungen und brutalen Taktiken, die er bereits in Tschetschenien angewandt hat.
  • Die russische Propaganda manipuliert die öffentliche Wahrnehmung durch Desinformation, um Putins Kriege als notwendige Verteidigungsmaßnahmen darzustellen.

Deep dives

Putins militärische Aggressionen

Putin hat während seiner Herrschaft mehrere militärische Aggressionen befohlen, darunter Einsätze in Georgien, der Ukraine und Syrien. Der erste Tschetschenienkrieg, der 1994 begann, wurde als Anti-Terror-Aktion bezeichnet, wobei die Zivilbevölkerung stark unter den Angriffen litt. Putin setzte auf eine systematische Zerstörung Tschetscheniens, vergleichbar mit der Zerstörung von Städten im Zweiten Weltkrieg, um potenzielle Gegner zu terrorisieren. Diese Taktiken werden auch in der Ukraine gestartet, was die Kontinuität von Putins aggressivem Vorgehen unterstreicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner