Zehn Minuten Wirtschaft

Rüstungsindustrie: Mehr Bumms für die Wirtschaft?

8 snips
Aug 27, 2025
Julia Wackett, Wirtschaftsredakteurin bei NDR Info, diskutiert die neue Munitionsfabrik von Rheinmetall in Unterlüß. Sie beleuchtet die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die möglichen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Wackett warnt vor einer übertriebenen Optimismus über das Wachstum der Rüstungsindustrie, während technologische Innovationen für den Fortschritt entscheidend bleiben. Zudem wird der Fachkräftemangel und die Attraktivität der Branche angesprochen, ebenso wie die gesellschaftlichen Implikationen steigender Aktienkurse der Rüstungsunternehmen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Regionale Jobs und lokale Zulieferer

  • In Unterlüß entsteht die größte Munitionsfabrik ihrer Art in Europa mit 500 Arbeitsplätzen und 350.000 Geschossen jährlich in Vollauslastung 2027.
  • Lokale Zulieferer und Bauunternehmen profitieren von den 500 Millionen Euro Investition.
INSIGHT

Regionale Effekte ≠ Bundesweites Wachstum

  • Mehr Rüstung schafft nicht automatisch gesamtwirtschaftliches Wachstum, sagen Ökonomen und unterscheiden deutlich zwischen regionalen und deutschlandweiten Effekten.
  • Innovationsstarke Produkte wie Drohnen hätten stärkere langfristige Produktivitäts- und Wachstumswirkungen als reine Munitionsproduktion.
ADVICE

Priorisiere Innovation Statt reiner Massenproduktion

  • Politische Mittel sollten stärker auf innovationsintensive Verteidigungsprojekte wie Drohnen gesetzt werden, um Produktivität zu fördern.
  • Staatliche Gelder sollen weiterhin in Bildung, Forschung und Infrastruktur fließen statt nur in klassische Rüstungsgüter.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app