
Quarks Daily
Kein Sex - Ist das eigentlich ungesund?
Jan 28, 2025
Markus Mayer-Gehlen ist Mitglied des Quarks-Teams und nutzt Wissenschaft, um Demokratie und Bürgerbeteiligung zu erforschen. In diesem Gespräch wird untersucht, ob ein Mangel an Sex gesundheitsschädlich ist. Studien zeigen, dass Menschen ohne aktives Sexleben nicht unbedingt unglücklicher sind. Auch der Zusammenhang zwischen Ejakulation und Prostatakrebs wird beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung aktiver Teilhabe an der Demokratie hervorgehoben und innovative Ansätze wie Bürgerbudgets vorgestellt, die die Gemeinschaft stärken.
19:26
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Kein Sex ist nicht zwangsläufig ungesund, da Abstinenz sowohl gesundheitliche Vorteile als auch eine ähnliche Lebenszufriedenheit wie aktive Sexleben bietet.
- Die Wahlbeteiligung in Deutschland sinkt, was durch Maßnahmen wie Bürgerdialoge und Bürgerbudgets verbessert werden könnte, um alle sozialen Gruppen zu repräsentieren.
Deep dives
Sex und Gesundheit: Ein Missverständnis
Es wird festgestellt, dass kein Sex nicht automatisch ungesund ist. Obwohl Sex gewisse gesundheitliche Vorteile bietet, wie Stressabbau und körperliches Training, gibt es auch zahlreiche Vorteile, wenn man keinen Sex hat. Zum Beispiel ist Abstinenz das sicherste Verhütungsmittel und verringert das Risiko von Geschlechtskrankheiten und Blasenentzündungen. Zudem zeigen Studien, dass Menschen, die keinen Sex haben, genauso glücklich sind wie diejenigen, die regelmäßig Sex haben, was darauf hinweist, dass die Zufriedenheit mit dem eigenen Sexualleben wichtiger ist als die Häufigkeit der sexuellen Aktivitäten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.