Der KI-Podcast

Wie sicher sind meine KI-Chats?

84 snips
Jul 8, 2025
Meta plant, Nutzerdaten für KI-Trainings zu nutzen, was erhebliche Datenschutzbedenken aufwirft. Die Hosts beleuchten, wie Unternehmen wie Microsoft und Google persönliche Daten nutzen und welche rechtlichen Herausforderungen dabei entstehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Datensicherheit von KI-Chatbots und den aktuellen Datenschutzgesetzen in Europa und den USA. Zudem wird diskutiert, wie Künstliche Intelligenz Kommunikationsprobleme in Beziehungen lösen kann, und sogar die Identifikation von Fischen mittels KI wird thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Meta trainiert KI mit Nutzerdaten

  • Meta nutzt nun öffentlich zugängliche Facebook- und Instagram-Posts für KI-Training, wenn Nutzer nicht widersprechen.
  • Nutzer können der Nutzung ihrer zukünftigen Daten widersprechen, um dies zu verhindern.
INSIGHT

Screenshot-Nutzung durch Microsoft

  • Microsoft macht auf neuen PCs regelmäßig Screenshots, speichert diese aber nur lokal für KI-Unterstützung.
  • Google nutzt persönliche Google Docs nicht fürs Training, aber öffentliche können genutzt werden.
INSIGHT

KI-Chats fließen in Trainingsdaten ein

  • Die Details der Chat-Inhalte mit KI sind im großen Trainingspool stark verwässert und nicht direkt mit der Person verknüpfbar.
  • Man sollte dennoch keine sensiblen Daten in KI-Chats eingeben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app