Radiowissen

Autarkie - Krisenfest durch Unabhängigkeit?

Jul 25, 2025
Autarkie wird als erstrebenswertes Ziel diskutiert, besonders in Krisenzeiten. Ein Energieautarkes Haus nutzt Photovoltaik und Wasserstofftechnologie und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf. Philosophische und politische Dimensionen der Autarkie werden erkundet, insbesondere ihre Risiken im Kontext rechter Ideologien. Zudem wird die Schattenseite der Globalisierung thematisiert, die zu Arbeitsplatzverlusten führt. Die Rolle der ökologischen Transformation wird hervorgehoben, die persönliche und gemeinschaftliche Vorteile in Krisen bietet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Markus Hörmanns Autarkiehaus

  • Markus Hörmann lebt in einem energieautarken Passivhaus mit eigener Photovoltaik und Wasserstoffspeicherung.
  • Das Haus ist seit vier Jahren komplett unabhängig von externen Energiequellen.
INSIGHT

Autarkie als politische Voraussetzung

  • Autarkie bedeutet Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und Autonomie im wirtschaftlichen Sinne.
  • Aristoteles sah ökonomische Autarkie als Voraussetzung für politische Teilhabe und echte Staatsbürgerschaft.
INSIGHT

Rousseaus Inselrepublik als Autarkieideal

  • Rousseau sieht autarke Gemeinschaften als kleine, ökonomisch unabhängige Inselrepubliken.
  • Solche Gesellschaften sollten selbstgenügsam sein und nur minimal Luxusgüter produzieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app