Begleitetes Trinken abschaffen?/Politische Sommerpause/Südtirol: Eintritt für Wanderer
whatshot 8 snips
Jul 14, 2025
Wird ein Verbot für begleiteten Alkoholkonsum für Jugendliche eingeführt? Die bayerische Debatte sorgt für Aufregung. Währenddessen zieht Kanzler Merz eine Bilanz seiner ersten Amtszeit. In Südtirol kämpft ein Bauer gegen Gebühren für Wanderwege und kritisiert den Tourismusdruck. Übertourismus in den Dolomiten belastet die Einheimischen, die Maßnahmen gegen Massentourismus fordern. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Erfolge von FC Chelsea und den Wimbledon-Siegern!
15:13
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Erstes Trinkerlebnis der Moderatoren
Moritz Zachow kann sich nicht erinnern, wann er das erste Mal Alkohol trank.
Julia Barth verkostete Bierschaum, der bitter schmeckt und jungen Menschen das Trinken verleiden kann.
insights INSIGHT
Debatte um begleitetes Trinken ab 14
Begleitetes Trinken ab 14 Jahren erlaubt Jugendlichen mit Eltern Bier und Wein zu probieren.
Bayern fordert im Bundesrat ein Verbot, unterstützt von Bundesgesundheitsministerin und Drogenbeauftragtem.
insights INSIGHT
Gefahren von Alkohol für Jugendliche
Alkohol ist ein Zellgift und besonders gefährlich für Jugendliche, da sich ihr Gehirn noch entwickelt.
Je später Jugendliche mit Alkoholkonsum beginnen, desto geringer ist das Risiko für Hirnschäden und Sucht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
(00:00:28) Begleitetes Trinken 14 und 15-Jährige dürfen Alkohol trinken, wenn die Eltern dabei sind. Doch das begleitete Trinken löst zunehmend Kritik aus. Im Bundesrat hat Bayern jetzt eine Initiative gestartet und will die Regel abschaffen. Das will auch der Drogenbeauftrage der Bundesregierung, Hendrik Streeck. Was spricht für die Regel und was dagegen?
(00:07:00) Politisches Berlin in der Sommerpause Das politische Berlin ist in der Sommerpause. Doch trotzdem wird noch fleißig gearbeitet. Die Abgeordneten sind viel in ihren Wahlkreisen unterwegs und müssen auch im Urlaub erreichbar sein. Und Bundeskanzler Merz hat im Sommerinterview mit der ARD gesagt, dass seine Regierung durcharbeiten wird.
(00:10:40) Eintritt für Wanderer in Südtirol In Südtirol hat ein Bauer für Aufsehen gesorgt. Er hat auf einem beliebten Wanderweg zur Seceda ein Drehkreuz aufgestellt und fünf Euro Eintritt verlangt. Er hat genug davon, dass seine Wiesen ein Foto-Hotspot sind. Kein Einzelfall - in den Dolomiten sorgt der Massentourismus für Probleme. Ein Korrekturhinweis: wir sprechen in der Folge von 37 Millionen Gästen, es sind aber 37 Millionen Übernachtungen.
💬 KONTAKT Wie ist Eure Meinung? Sollte das begleitete Trinken abgeschafft werden? Oder ist es eine gute Idee, wenn Jugendliche gemeinsam mit Eltern ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol machen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.
Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Max Drews, Dagmar Schlichting und Janina Werner