JACOBIN Podcast

Was hat Sie radikalisiert, Herr Piketty? – von Linus Westheuser

Nov 2, 2025
Thomas Piketty, französischer Ökonom und Autor von "Kapital im 21. Jahrhundert", spricht über seine Vision einer egalitären Gesellschaft. Er erläutert, wie er zur sozialistischen Perspektive kam und diskutiert die Notwendigkeit einer Erneuerung sozialistischer Politik. Piketty argumentiert für Dekommodifizierung in Bildung und Gesundheit, eine progressive Vermögenssteuer und betont die Bedeutung von erweiterter Mitbestimmung in Unternehmen. Zudem hebt er die Rolle von Parteien, Gewerkschaften und neuen Organisationen im politischen Wandel hervor.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Prägeerfahrung In Osteuropa

  • Thomas Piketty erinnert, wie ihn Reisen nach Osteuropa und Moskau in seiner Studentenzeit prägten.
  • Die Erfahrung mit den Verbrechen des Sowjetkommunismus machte ihn skeptisch gegenüber autoritärem Sozialismus, nicht gegenüber der Idee des Sozialismus selbst.
INSIGHT

Ungleichheit War Politisch, Nicht Marktbedingt

  • Piketty stellt fest, dass Marktkräfte allein nicht die Gleichheit des 20. Jahrhunderts erzeugten.
  • Er betont, dass progressive Besteuerung und politische Kämpfe zentrale Treiber dieser Fortschritte waren.
INSIGHT

Zwei Jahrhunderte Gleichheitsbewegung

  • Piketty zeichnet die lange historische Bewegung von Revolutionen, Abschaffung der Sklaverei bis zur Sozialversicherung nach.
  • Verglichen mit Feudalismus und Sklaverei leben wir deutlich egalitärer, doch viel bleibt zu tun.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app