TikTok Shop, Google AI Overviews & Meta AI: Das steckt hinter den Plattform-Updates – mit OMR-Redakteur Martin Gardt
Apr 7, 2025
auto_awesome
Martin Gardt, Redakteur bei OMR und Experte für Plattformen, teilt spannende Einblicke in die neuesten Trends im Social Commerce. Er erklärt, warum TikTok Shop als Gamechanger gilt und beleuchtet die zwei Geschäftsmodelle dahinter. Außerdem diskutiert er die Auswirkungen der neuen AI-Überblicke von Google auf SEO und Ads, sowie die Rolle von Meta AI im Conversational Commerce. Praktische Tipps für Marketer zur Nutzung dieser Plattform-Updates runden das Gespräch ab und ermutigen Unternehmen, aktiv zu werden.
Der TikTok Shop könnte eine Revolution im Social Commerce darstellen, indem er Marken und Creators als zentrale Akteure integriert.
Die neuen Google AI Overviews zielen darauf ab, das Nutzererlebnis zu verbessern, was sowohl Chancen als auch Risiken für SEO mit sich bringt.
Mit der Einführung von Meta AI wird die Möglichkeit des Conversational Commerce betont, während gleichzeitig datenschutzrechtliche Bedenken bestehen bleiben.
Deep dives
Die Aktualisierungswelle im Marketing
In der aktuellen Marketinglandschaft gibt es einen signifikanten Anstieg an Updates von führenden digitalen Plattformen wie Google, Meta und TikTok. Diese Entwicklungen stellen für Marketer eine Herausforderung dar, da sie sich schnell anpassen müssen, um mit den Neuerungen Schritt zu halten. Die Einführung von Funktionen wie AI-Overviews durch Google und TikTok Shop bringt nicht nur neue Marketingstrategien, sondern auch Unsicherheiten mit sich. Marketer sollten diese Veränderungen aufmerksam verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen, um relevant zu bleiben und Chancen zu nutzen.
TikTok Shop und seine Herausforderungen
TikTok Shop versucht, den E-Commerce-Bereich durch die Einbeziehung von Marken und Creators zu revolutionieren, hat jedoch auch mit Skepsis zu kämpfen. Während TikTok große Marken wie About You und L'Oreal anzieht, sehen viele kleinere Marken erfolgreichere Verkaufszahlen in Form von Affiliate-Programmen. Ein Beispiel sind Gummibären, die über TikTok Shop erfolgreich verkauft werden, was zeigt, dass Produkte mit geringen Einstiegshürden eine Schlüsselrolle spielen. Marketer sollten sich darauf konzentrieren, geeignete Produkte auszuwählen, die sich gut für den einfacheren Verkauf auf der Plattform eignen.
Google's AI-Overviews und ihre Auswirkungen
Die Einführung von AI-Overviews durch Google zielt darauf ab, das Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie informative Zusammenfassungen für Suchanfragen bereitstellen. Diese Funktion könnte dazu führen, dass weniger Nutzer auf externe Webseiten klicken, was Bedenken bei Website-Betreibern weckt. Google betont, dass sie mit diesen Features nicht die Absicht haben, Inhalte zu ersetzen, sondern Nutzer zu einer tiefergehenden Recherche zu ermutigen. Marketer müssen ihre Anzeigen so optimieren, dass sie auch in diesen neuen Formaten sichtbar sind, um von der erhöhten Nutzerinteraktion zu profitieren.
Meta's Integration von KI
Meta hat mit der Einführung von Meta.AI seine Plattformen wie WhatsApp, Facebook und Instagram um eine KI-Funktion erweitert, die direkte Interaktionen über den Chat ermöglicht. Diese Funktion könnte die Nutzerbindung erhöhen, indem sie den Nutzern hilft, Antworten auf Fragen oder Texte zu generieren. Dennoch könnten datenschutzrechtliche Bedenken und die vorherrschende Skepsis gegenüber neuen Technologien die Akzeptanz dieser Funktion beeinflussen. Marketer sollten die Möglichkeiten des Conversational Commerce untersuchen und herausfinden, wie sie diese neue Technologie in ihre Verkaufsstrategien integrieren können.
Zukunftsausblick und Empfehlungen für Marketer
In der sich schnell verändernden digitalen Landschaft ist es entscheidend für Marketer, flexibel zu bleiben und neue Trends und Technologien auszuprobieren. Die bereitgestellten Einblicke von Marktbeobachtern bieten eine wertvolle Orientierung für Unternehmen, die sich in dieser dynamischen Umgebung zurechtfinden möchten. Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Chancen, die es wert sind, erkundet zu werden, insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen, die aktiv in TikTok und andere Plattformen investieren möchten. Ein proaktiver Ansatz, bei dem ausprobiert und angepasst wird, könnte den Schlüssel zum langfristigen Erfolg darstellen.
In dieser Episode vom OMR Education Podcast spricht Rolf Hermann mit Martin Gardt, Redakteur bei OMR, über die drei aktuell spannendsten Entwicklungen im Plattform-Kosmos: den Launch des TikTok Shops in Deutschland, die neuen AI Overviews bei Google und den Rollout von Meta AI. Martin teilt exklusive Insights aus Gesprächen mit Plattformverantwortlichen, ordnet die Relevanz der Neuerungen für Marketeer ein und gibt praktische Tipps, wie Brands und Unternehmen jetzt reagieren sollten. Ein Pflicht-Update für alle, die im Digitalmarketing vorne mitspielen wollen.
Darüber sprechen Rolf und Martin:
Warum TikTok Shop ein Gamechanger für Social Commerce sein könnte
Die zwei Geschäftsmodelle hinter TikTok Shop: Affiliate vs. Brand Store
Was Google mit den neuen AI Overviews wirklich bezweckt
Welche Chancen und Risiken KI-Suchergebnisse für SEO und Paid Ads bringen
Wie Meta AI funktioniert und warum der Rollout in Deutschland besonders ist
Erste Einschätzung zum Business-Potenzial von Conversational Commerce mit KI
Plattformstrategien für Marketeers in Zeiten des KI-Umbruchs
Drei Tipps für die Praxis:
TikTok Shop testen: KMUs mit passenden Produkten sollten den TikTok Shop jetzt ausprobieren – besonders über das Affiliate-Modell.
Google Ads vorbereiten: Ads-Kampagnen auf Performance Max optimieren, um potenziell in den AI Overviews zu erscheinen.
Meta AI beobachten: Erste Use Cases im Conversational Commerce mitdenken – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten über Messenger.
Vielen Dank an Martin für die spannende Einordnung!