ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? cover image

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

Thomas Mann im Exil: "Die Demokratie wird siegen!"

Mar 29, 2025
In dieser Folge spricht Thomas Mann, der berühmte Nobelpreisträger und Schriftsteller, über seine leidenschaftlichen Reden im Exil während des Zweiten Weltkriegs. Maximilian Probst, Wissen-Redakteur der ZEIT, analysiert mit ihm die tiefgreifenden moralischen Dilemmata und die kritische Rhetorik gegen das nationalsozialistische Regime. Mann thematisiert den Wandel zur Demokratie und appelliert an ein geeintes Europa. Mit scharfsinnigem Sarkasmus prangert er die Kriegsverbrechen an und zeigt auf, wie wichtig seine Botschaften für den Widerstand in Deutschland waren.
01:10:33

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Thomas Mann warnt eindringlich vor den Gefahren des Nationalsozialismus und ruft zur Mobilisierung der Deutschen für die Demokratie auf.
  • Seine politische Wandlung von einem Monarchisten zu einem überzeugten Demokraten spiegelt den Einfluss der politischen Realitäten seiner Zeit wider.

Deep dives

Thomas Manns Warnung vor dem Nationalsozialismus

Thomas Mann warnt eindringlich vor Adolf Hitler und dem aufkommenden Nationalsozialismus, indem er die Gefahren für die deutsche Kultur und Gesellschaft aufzeigt. In seinen Reden stellt er einen deutlichen Gegensatz zwischen dem einst guten Deutschland und dem bösen Regime seiner Gegenwart her. Er nutzt dabei innovative sprachliche Mittel, die tief in der griechischen Mythologie verwurzelt sind, um die Dramatik und Ernsthaftigkeit seiner Botschaften zu verdeutlichen. Manns Ziel ist es, die Deutschen im Exil und im Heimatland zu mobilisieren und zum Widerstand zu bewegen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner