

Wo wollen die Freien Wähler hin?
Mar 8, 2024
Regina Kirschner ist Journalistin in der BR-Landespolitikredaktion und beobachtet die Freien Wähler seit Jahren. Jasmin Riedl ist Professorin für Politikwissenschaft an der Bundeswehr-Uni München mit Fokus auf Parteien und Wahlen in Deutschland. In der Diskussion geht es um die Identität der Freien Wähler, die zwischen kommunalen Wurzeln und möglicher Neuausrichtung schliddern. Hubert Aiwanger's Einfluss wird beleuchtet, ebenso die Herausforderungen durch interne Differenzen und den Populismus. Die Zukunft der Partei steht auf dem Spiel.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kommunale Wurzeln und Bundesanspruch
- Die Freien Wähler sind stark in der Kommunalpolitik verwurzelt und legen großen Wert auf Unabhängigkeit.
- Trotzdem sehen sie die Notwendigkeit, auch auf Landes- und Bundesebene politisch mitzuwirken.
Heterogenität als Stärke und Herausforderung
- Die Freien Wähler sind eine sehr heterogene Partei mit verschiedenen Ansichten bis hin zu Genderfragen.
- Diese Vielfalt ist zugleich Stärke und Herausforderung für eine gemeinsame politische Linie.
Protest und Bodenständigkeit
- Die Freien Wähler haben ein gutes Gespür für Stimmungen in der Bevölkerung und greifen Protestthemen pragmatisch auf.
- Sie verstehen sich als Gegenpol zu parteipolitisch geprägten Machtzentren, was ihnen ein populistisches Moment verleiht.