punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

Europas Klima-Blues: Bremser oder Treiber bei der COP?

Nov 7, 2025
In dieser Folge spricht Linda Kalcher, Direktorin beim Thinktank Strategic Perspectives und Klimaexpertin, über die jüngsten Klimaziele der EU und deren Bedeutung für die COP. Sie beleuchtet Europas Glaubwürdigkeit und die Herausforderungen beim Klimafonds, während die Rolle von Emissionszertifikaten diskutiert wird. Kalcher weist auf die internationalen Auswirkungen der EU-Politik hin und gibt Einblicke in die Finanzierung nachhaltiger Projekte. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten bleibt sie optimistisch für die Zukunft Europas im Klimaschutz.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vom Klimamondlandungs-Moment Zur Abkühlung

  • Ursula von der Leyens „Man on the Moon“-Ziel motivierte ursprünglich starken Klimaschutz in der EU.
  • Seitdem haben sich Ambitionen und politischer Wille in vielen Mitgliedstaaten deutlich abgeschwächt.
INSIGHT

Breite Politische Widerstände Erklärt

  • Widerstand gegen EU-Klimziele kam sowohl von Osteuropa als auch von großen Mitgliedstaaten wie Frankreich und Italien.
  • Gründe reichen von Wettbewerbs- und Investitionssorgen bis zur geringen Kaufkraft für saubere Technologien in Teilen Osteuropas.
INSIGHT

Kleingedrucktes Beim 2040-Ziel

  • Das vereinbarte 2040-Ziel lautet formal minus 90% bis 2040, enthält aber Kauf von Emissionsrechten bis fünf Prozentpunkte.
  • Effektiv reduziert die EU damit nur etwa 85% innerhalb Europas; der Rest kann durch Importe von Zertifikaten ausgeglichen werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app