In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Chaos, des komplexen Denkens und der Anti-Fragilität. Wir erforschen, wie man scheinbar unzusammenhängende Punkte miteinander verbindet und Herausforderungen als Sprungbrett für neue Lösungen nutzt.

Themen der Episode:

  • Chaos und Kreativität: Wie wir aus dem "Panik-Modus" ausbrechen und im kreativen Prozess zu echten Durchbrüchen gelangen.
  • Komplexes Denken: Die Kunst, die Balance zwischen schnellem, intuitivem Handeln und reflektiertem, "langsamen Denken" zu finden (inspiriert von Daniel Kahnemans "Thinking, Fast and Slow").
  • Anti-Fragilität: Wie wir gestärkt aus Stress und Herausforderungen hervorgehen – sowohl als Individuen als auch als Organisation.

Buchempfehlungen:


Beide Bücher bieten wertvolle Einblicke in unterschiedliche Aspekte des Denkens und Entscheidens.

Musikempfehlungen:


Community & Feedback:

Eure Rückmeldungen sind uns wichtig! Kommentiert direkt bei Spotify oder besucht unsere Website www.pogoclique.de. Dort könnt ihr uns auch kontaktieren und Feedback geben.


Ausblick:

In der nächsten Episode begrüßen wir Gitta Peyn, die Autorin des Buches "Pogofähigkeit". Mit ihr sprechen wir über Komplexitätsstufen, ihre Bedeutung und wie man sie im Alltag meistert.

Bleibt dran – alle zwei Wochen gibt es eine neue Episode. Wir freuen uns auf euch! 😊

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner