Ina Regen, eine talentierte österreichische Sängerin und Songwriterin, ist bekannt für ihren Hit "Wie a Kind". Sie spricht über ihre Reise in die Musik, von den ersten Erfahrungen im Jugendchor bis hin zu ihrem Weg als Songwriterin. Besonders spannend sind ihre Gedanken zur Unterrepräsentation von Frauen in der Musikbranche und die kreativen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Außerdem teilt sie ihre "magic moments" beim Musikschaffen und die Wichtigkeit von familiärer Unterstützung auf ihrem Werdegang.
Ina Regen beschreibt, wie prägenden Kindheitserinnerungen und frühe musikalische Erfahrungen ihre spätere Karriere in der Musikformten.
Der Song 'Wie ein Kind' wird als Wendepunkt hervorgehoben, da er Authentizität und verletzliche Fragen über das Leben verkörpert.
Regen kritisiert die patriarchalen Strukturen der Musikindustrie und setzt sich aktiv für die Sichtbarkeit von Frauen in der Branche ein.
Deep dives
Ein Blick in die Kindheit der Künstlerin
Die Künstlerin spricht über ihre frühesten musikalischen Erinnerungen, die bis in ihre Kindheit zurückreichen. Schon als kleines Mädchen zeigte sie eine Begeisterung für Musik, die sich in ihren Erlebnissen mit der Familie und im schulischen Umfeld widerspiegelt. Ein Schlüsselmoment war das Musikhören mit ihrer Schwester, das sie nachhaltig prägte, und ihre ersten Auftritte in Schulmusicals. Diese frühen Erfahrungen schufen die Grundlage für ihre spätere Musikkarriere und zeugen von ihrem schon sehr früh ausgeprägten Talent.
Der Weg zur Musikausbildung
Die Künstlerin erzählt von den Herausforderungen und Unsicherheiten, die mit der Entscheidung verbunden waren, eine professionelle Musikkarriere einzuschlagen. Obwohl ihre Familie musikalisch war, gab es Bedenken, ob eine Karriere in der Musik realistisch sei. Sie beschreibt, wie sie trotz dieser Bedenken den Mut fand, Musik zu studieren, weil es sie am meisten erfüllte. Dieser Schritt markierte nicht nur den Beginn ihrer professionellen Laufbahn, sondern auch eine bewusste Entscheidung, ihren Leidenschaften nachzugehen.
Der Kampf um Kreativität und Authentizität
Die Künstlerin reflektiert über die Spannungen zwischen dem Musizieren für andere und dem Streben nach eigener musikalischer Identität. In ihrer Karriere geriet sie in die Falle, hauptsächlich als Backgroundsängerin zu arbeiten, was ihren Wunsch einschränkte, als Solokünstlerin wahrgenommen zu werden. Sie beschreibt den inneren Konflikt, zwischen künstlerischer Erfüllung und der Verantwortung, den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Diese Erfahrungen führten zu einem tiefen Bedürfnis, ihre eigene Stimme zu finden und in der Musik authentisch zu bleiben.
Der Durchbruch mit "Wie ein Kind"
Der Song "Wie ein Kind" wird als Wendepunkt in der Karriere der Künstlerin beschrieben, da er eine tiefste Verletzlichkeit und Authentizität verkörpert. Mit dem Lied gelingt es ihr, sowohl persönliche als auch universelle Fragen über das Leben zu stellen und vermittelt, wie es ist, sich verloren zu fühlen und nach Sinn zu suchen. Die Entscheidung, im Dialekt zu singen, kam aus einem Bedürfnis nach ehrlicheren und intimeren Texten, was sich als äußerst erfolgreich erwies. Dieser Song repräsentiert nicht nur ihre künstlerische Reise, sondern auch die Herausforderungen, die sie auf dem Weg zum Erfolg erlebte.
Frauen im Musikbusiness: Herausforderungen und Chancen
Die Künstlerin thematisiert die Herausforderungen, denen Frauen in der Musikindustrie gegenüberstehen, und kritisiert die patriarchalen Strukturen, die immer noch vorherrschen. Sie hebt hervor, dass es oft schwierig ist, sich als Frau Gehör zu verschaffen, und die Notwendigkeit, diese Stimmen zu verstärken, betont. Durch ihre Initiativen, wie die Kuratierung von Konzerten für weibliche Künstlerinnen, versucht sie, mehr Sichtbarkeit und Unterstützung für Frauen in der Musik zu schaffen. Ihr Engagement signalisiert den Wunsch nach Gleichheit und funktioniert als Plattform für andere, um ihre Geschichten und Talente zu teilen.
Hello lovely people! Zum nahenden vierten Staffelfinale haben wir noch mal was ganz besonderes für euch: In unserer letzten Live-Episode beehrte uns die österreichische Chanteuse Ina Regen! Seit ihrem Hit “Wie a Kind” von 2017 ist sie ein Mainstay im österreichischen Musik Kosmos, und erzählt uns wie sie auf Umwegen zur Musik in Mundart fand, gibt uns Einblick in ihre formativen Jahre davor, erzählt uns von den “magic moments” beim Schaffen von Musik, und redet aber auch ganz offen über die problematischen Dinge im Pop Business, und warum sie glaubt, dass Frauen in dieser Industrie nach wie vor unterrepräsentiert sind. Enjoy! Aufgenommen wurde wie immer in der Superbude in Wien, Matthias Bayer von Bagage Films betreute all things video, und wie immer auch herzlichen Dank an Philipp Pankraz und Severin Posch von Audiamo + für die audiotechnische Umsetzung und die wundervolle Betreuung!