Aha! History – Zehn Minuten Geschichte cover image

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

Erster ukrainischer Nationalstaat – 1918 marschierte Lenin ein

Nov 25, 2024
Martin Aust, Professor für osteuropäische Geschichte, spricht über die turbulente Geschichte der Ukraine. Er beleuchtet die erste ukrainische Nationalstaatsbewegung von 1918 und die Herausforderungen, die zum Scheitern führten. Aust diskutiert die Parallelen zwischen den damaligen Kämpfen und den aktuellen Konflikten. Zudem geht er auf die Bedeutung der Sorben als ukrainische Minderheit in Deutschland ein und zeigt, wie historische Gewalt die ukrainische Identität geprägt hat.
20:03

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der ukrainische Freiheitskampf nach dem Ersten Weltkrieg zeigt, wie imperiale Ansprüche Russlands und anderer Mächte die Unabhängigkeitsbestrebungen behinderten.
  • Die Sorben in Deutschland kämpfen trotz historischer Anpassungsversuche aktiv um den Erhalt ihrer kulturellen Identität und Traditionen.

Deep dives

Ukraines Freiheitskampf im historischen Kontext

Der aktuelle Konflikt in der Ukraine zeigt Parallelen zu den Freiheitskämpfen des Landes vor etwa 100 Jahren. Damals, nach dem Ersten Weltkrieg, strebten ukrainische Nationalbewegungen nach Unabhängigkeit, als das Zarenreich zusammenbrach. Trotz ihrer internationalen Anerkennung als eigenständiger Nationalstaat wurden sie von der Sowjetunion unter Lenin gewaltsam unterjocht. Ähnlich verhält es sich heute, wo Russland unter Putin die Ukraine als Teil eines russischen Großreiches betrachtet und erneut zu Übergriffen greift, was den Ukrainern die Erinnerung an ihre historischen Kämpfe vor Augen führt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner