

Smarte Küchengeräte und Rezepte-Apps | c’t uplink
Jul 5, 2025
In dieser Folge sind Sven Hansen und Jan Schüßler zu Gast, beide Redakteure bei c't und Experten für smarte Küchengeräte. Sie diskutieren die Evolution des Thermomix und seine Neuerungen im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie dem Cookit von Bosch. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Küchentechnologie wird ebenfalls beleuchtet, sowie die Rolle nachhaltiger und energieeffizienter Geräte. Darüber hinaus wird die Funktionsweise spezialisierter Rezept-Apps im Vergleich zu einfachen Notiz-Apps thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Thermomix-Entwicklung als Beispiel
- Der Thermomix TM5 aus 2014 war der erste mit interessanter Kochautomatik und später Internet-Konnektivität.
- Er hatte ursprünglich Rezeptchips als USB-Sticks, später ein Modul für Online-Rezepte.
Motorentechnik vom Staubsauger
- Vorwerk verwendet für den Thermomix Motorentechnik, die ursprünglich für Staubsauger entwickelt wurde.
- Die Steuerung der Motoren wurde jedoch sehr fein angepasst für die Küchenmaschine.
TM7 mit Abo und manueller Nutzung
- Thermomix TM7 verlangt ein Rezepte-Abo für die automatische Kochfunktion.
- Alternativ kann er auch nur als normale Küchenmaschine mit manueller Bedienung genutzt werden.