

LdN150 Premierminister Johnson, Rassismus, Facebook-Währung, Feedback, Klimaschutz
Jul 26, 2019
Die politische Landschaft im Vereinigten Königreich unter Boris Johnson wird mit einem kritischen Blick auf seine Brexit-Politik und deren Folgen beleuchtet. Ein gewalttätiger Vorfall in Wächtersbach zeigt die Gefahren rechtsextremer Gewalt auf und wirft Fragen zur gesellschaftlichen Verantwortung auf. Zudem wird die milliardenschwere Strafe gegen Facebook für Datenschutzverletzungen thematisiert, während die Risiken seiner Kryptowährung Libra diskutiert werden. Abschließend wird die Dringlichkeit des Klimaschutzes und die Herausforderungen bei dessen Umsetzung beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Johnsons Aufstieg und Brexit-Pläne
- Boris Johnson wurde zum Premierminister gewählt, obwohl er nur von den Tory-Mitgliedern gewählt wurde.
- Er plant einen harten Brexit am 31. Oktober, trotz des Widerstands im Parlament und der EU.
Charakter von Spitzenpolitikern
- Ulf Buermeier und Philipp Amtor diskutieren, wie Politiker wie Johnson und Trump an die Macht kommen.
- Sie hinterfragen, ob solche Persönlichkeiten, denen es scheinbar an Haltung mangelt, dem Gemeinwohl dienen.
Verletzlichkeit der Demokratie
- Demokratie benötigt Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Demokraten, um zu funktionieren.
- Diese Voraussetzungen kann die Demokratie nicht selbst garantieren, was sie verletzlich macht.