
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Alle sind voll! Inlandstierschutz, wie geht's weiter? (Teil 1)
5 snips
Sep 22, 2023 Verena Kretzer, Hundetrainerin und Pflegestelle für schwierige Hunde, und Nikolaus Stoppel, Betreiber des Camp Küstenköter für verhaltensauffällige Hunde, beleuchten die kritische Lage im deutschen Tierschutz. Sie diskutieren die Herausforderungen, die mit der Überfüllung in Tierheimen verbunden sind, und die emotionalen Belastungen der Mitarbeiter. Die beiden Experten fordern politische Maßnahmen und einen langfristigen gesellschaftlichen Wandel. Zudem wird die Rolle des Auslandstierschutzes in diesem komplexen Gefüge thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Anrufe bei Küstenköter
- Nikolaus Stoppel erhält Anrufe von verzweifelten Hundehaltern.
- Manche bitten um Hilfe mit selbstgemachten Problemen, andere mit unverschuldeten.
Politische Sorgen
- Verena Kretzer sorgt sich über die politischen Auswirkungen der aktuellen Situation.
- Sie befürchtet, dass Gesetze die Arbeit mit aggressiven Hunden erschweren.
Unterschiedliche Arbeitsweisen
- Verena Kretzer beschreibt den Unterschied in der Arbeitsweise zwischen ihr und Küstenköter.
- Küstenköter hat Einzelzwinger und mehr Zeit, sie muss sofort handeln.
