„Ausdauer killt deine Gains?“ – das ist einer der hartnäckigsten Mythen im Training. In dieser Folge klären wir, was wirklich hinter dem Interferenz-Effekt steckt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du Kraft- und Ausdauertraining so kombinierst, dass du stark und ausdauernd wirst.
Darum geht’s in dieser Folge:❌ Die größten Irrtümer über den Interferenz-Effekt⏱️ Warum Abstand und Reihenfolge entscheidend sind🏃 Warum Ausdauerathleten durch Krafttraining profitieren💪 Was Kraftsportler bei Hypertrophie, Maximalkraft und Explosivität beachten müssen📅 Quick-Guide für verschiedene Wochen-Zeitbudgets (3 bis 12+ Stunden Training)👉 Perfekt für: Everyday Athletes, Hyrox-Athleten, Läufer, Radfahrer, Strength & Power Athletes---
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programm
Du bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?---STUDIEN: - Heggelund, J., Fimland, M.S., Helgerud, J. et al. Maximal strength training improves work economy, rate of force development and maximal strength more than conventional strength training. Eur J Appl Physiol 113, 1565–1573 (2013). https://doi.org/10.1007/s00421-013-2586-y
-Häkkinen, K., Alen, M., Kraemer, W.J. et al. Neuromuscular adaptations during concurrent strength and endurance training versus strength training. Eur J Appl Physiol 89, 42–52 (2003). https://doi.org/10.1007/s00421-002-0751-9
-Kang, J., Ye, Z., Yin, X., Zhou, C., & Gong, B. (2022). Effects of Concurrent Strength and HIIT-Based Endurance Training on Physical Fitness in Trained Team Sports Players: A Systematic Review and Meta-Analysis. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(22), 14800. https://doi.org/10.3390/ijerph192214800
-Eddens, L., van Someren, K., & Howatson, G. (2018). The Role of Intra-Session Exercise Sequence in the Interference Effect: A Systematic Review with Meta-Analysis. Sports Medicine, 48(1), 177–188. https://doi.org/10.1007/s40279-017-0784-1
-Schumann, M., Feuerbacher, J.F., Sünkeler, M. et al. Compatibility of Concurrent Aerobic and Strength Training for Skeletal Muscle Size and Function: An Updated Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Med 52, 601–612 (2022). https://doi.org/10.1007/s40279-021-01587-7--
TIMESTAMPS00:44 - Weg mit Mythen, das ist enstscheidend und praktischer Guide02:14 - Mythen & Wichtiges zum Interferenz Effekt03:17 - Ausdauer nach Kraft06:14 - Die beste Reihenfolge für Hybrid Training09:14 - Es gibt keinen Interferenz Effekt - nope13:05 - Das bestimmt die praktischen Regeln für Concurrent Training14:37 - Rugby Vorbild für alle die wenig Zeit haben?!16:16 - HIIT hier ist es die beste Wahl18:29 - Das ist entscheidend, wenn man wirklich Ausdauer pusht20:52 - Das gilt für alle Ausdauersportler: KEINE AUSREDEN25:55 - Hyrox - ein kleiner Tipp27:37 - Können Powerlifter Cardio machen?30:27 - Regeln für Powerlifter33:12 - Explosivkraft - das ist komplizierter35:58 - Zusammenfassung36:30 - Du trainierst 3-4 Std pro Woche39:59 - Du traineirst 5-6 Stunden pro Woche43:04 - Du trainierst 7-8 Stunden pro Woche46:07 - Du trainierst 9-12 Stunden pro Woche - komplex50:00 - Darauf solltest DU achten51:09 - Die Zusammenfassung: alle wichtigen Takeaways55:25 - Deine Frage für die Q&A Folge!