

#399 - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) - Jung & Naiv
Jan 20, 2019
Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, spricht über ihre Herausforderungen in der Klimawandelpolitik. Sie diskutiert, wie Deutschland seine CO2-Emissionen drastisch reduzieren kann und die Notwendigkeit, fossile Brennstoffe abzubauen. Die Themen reichen von der Rolle der Industrie im Umweltschutz bis hin zur Dringlichkeit, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Zudem reflektiert sie über die Bedeutung des Artenschutzes und die Verantwortung Deutschlands, den Klimawandel im internationalen Kontext zu bekämpfen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Intro
00:00 • 2min
Politik und persönliche Transformation
01:54 • 18min
Politische Reflexionen und soziale Gerechtigkeit
19:45 • 8min
Industrie, Artenschutz und persönliche Verantwortung
27:38 • 9min
Der Schutz des Wolfes und Umweltpolitik in Deutschland
36:54 • 10min
Herausforderungen und Chancen der Elektrobusse in Berlin
47:24 • 2min
Regulierung der Autoindustrie für eine grünere Zukunft
49:52 • 3min
Dringlichkeit des Klimawandels und notwendige Maßnahmen
53:13 • 16min
Digitale Meetings und nachhaltige Mobilität in Europa
01:09:42 • 2min
Herausforderungen des Klimawandels und Energiewende
01:12:11 • 13min
Schutz von Umweltschützern und die Herausforderungen der Umweltpolitik
01:25:36 • 2min