

Sind angeschärfte Viren zu gefährlich für die Forschung? A. Kekulé vs. J. Bohne
9 snips Jul 26, 2025
Alexander Kekulé ist ein renommierter Virologe, bekannt aus dem MDR-Podcast Kekulés Gesundheitskompass, während Jens Bohne an der Medizinischen Hochschule Hannover forscht und die Sicherheitskommission für virologische Forschung leitet. Sie erörtern die Risiken und ethischen Fragen rund um Gain-of-Function-Experimente. Die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsstandards in Laboren wird ebenfalls thematisiert, zusammen mit der Verantwortung der Forscher, um die Sicherheit zu gewährleisten. Diese Debatten sind besonders relevant in Anbetracht aktueller Gesundheitsrisiken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bedeutung der Gain-of-Funktion
- Gain-of-Function (GoF) Forschung ist essenziell, um zu verstehen, wie Viren sich in der Natur verändern.
- Sie hilft, Resistenzmechanismen zu erforschen und neue Impfstoffe zu entwickeln.
Klare Grenzen für riskante GoF-Experimente
- Es gibt eine klare Grenze bei GoF-Experimenten, wenn Viren Eigenschaften erhalten, die in der Natur unwahrscheinlich sind.
- Solche Experimente können ein erhebliches Risiko bergen und müssen streng reguliert werden.
Strenge Prüfung bei Hochrisikoexperimenten
- Hohe Biosicherheitsstandards verhindern Risiken, aber rote Linien wie Ebola luftübertragbar machen, werden nicht überschritten.
- Experimente ab Sicherheitsstufe 3 müssen von einer zentralen Kommission geprüft werden.