Markus Miele, der geschäftsführende Gesellschafter von Miele, spricht über die Firmengeschichte des Familienunternehmens und Innovationen im Küchenbereich. Themen umfassen den Einbau von künstlicher Intelligenz in Küchenherden, die Anfänge des Unternehmens und die Produktion von Autos. Auch diskutiert wird die Bedeutung von Haushaltsgeräten, internationale Expansion und Innovationen im Smart Home Bereich.
Miele betont Innovationen und Funktionalität in neuen Produkten.
Internationale Expansion erfordert Anpassung an lokale Märkte.
Markus Miele sorgt sich um wirtschaftliche Entwicklungen und fördert Bildung in Deutschland.
Deep dives
Traditionsunternehmen Miele: Markenschutz und Innovationsfokus
Miele, ein deutsches Traditionsunternehmen, betont die Wichtigkeit von Markenschutz und Fokus auf Innovation. Trotz einer langen Geschichte strebt das Unternehmen stets nach Neuheiten, wie beispielsweise die Einführung von TwinDos für Waschmittel dosierung. Es wird darauf hingewiesen, dass Innovationen nicht nur als Gimmicks, sondern als funktional sinnvolle Produkte entwickelt werden. Zudem betont Miele, dass sie sich zwar Premiumpositionierungen erlauben, aber nicht als Luxusmarke betrachtet werden.
Internationale Expansion und Marktentwicklung
Die internationale Expansion von Miele wird als strategischer Schachzug zur Diversifizierung des Absatzmarktes interpretiert. Länder wie Brasilien markieren neu erschlossene Absatzregionen, wobei die kulturellen Unterschiede in Vertriebsstrukturen und Kundenbedürfnissen berücksichtigt werden. Die Balance zwischen Globalisierung und lokaler Anpassung wird als Schlüssel zur erfolgreichen Marktentwicklung und Kundenbindung betrachtet.
Herausforderungen im deutschen und europäischen Markt
Markus Miele äußert Bedenken über wirtschaftliche Entwicklungen im deutschen und europäischen Markt, insbesondere hinsichtlich steigender Kosten und regulatorischer Belastungen. Die Sorge gilt auch dem technologischen Fortschritt, wie bei KI, wo Daten und Investitionen von anderen Nationen priorisiert werden. Ein Appell wird für die Förderung von Bildung und Innovation in Deutschland und Europa ausgesprochen.
Miele's Wachstumsstrategie und M&A-Aktivitäten
Miele verfolgt eine Wachstumsstrategie durch Innovation und organisches Wachstum, obwohl M&A-Aktivitäten auch zur Unternehmensentwicklung beitragen. Akquisitionen wie Stilko in der Medizintechnik haben das Produktportfolio erweitert. Dennoch bleibt organisches Wachstum primär. Die Positionierung von Miele als Premiummarke und der Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit stehen im Zentrum der Unternehmensstrategie.
Positionierung und Markeninvestitionen
Die Firma betont eine konsistente Positionierung in verschiedenen Marktsegmenten, was es ermöglicht, in die Marke zu investieren, insbesondere in Produktqualität und Service. Kunden sollen ein umfassendes 'Miele-Erlebnis' erhalten, das qualifizierte Beratung, Lieferung, Schulungen und technischen Support umfasst. Trotz des starken Wettbewerbs und Preiskampfes in der Elektronikbranche liegt der Fokus auf Premium-Positionierung und Kontrolle über Preise.
Innovationen und Zukunftsaussichten
Die Diskussion umfasst die Entwicklung von Smart-Home-Funktionen wie eine Backofenkamera und die Nutzung von Technologien wie dem Dialogarer, der aus der Medizin adaptiert wurde, um Lebensmittel sanft und gleichmäßig zu erwärmen. Die Haltung zur Innovation und Anpassung an Kundenbedürfnisse, wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, ist ein zentraler Fokus für zukünftige Produktentwicklungen. Trotz dynamischer Marktanforderungen und potenziellen Risiken wie veränderten Kochgewohnheiten und technologischen Trends, bleibt das Unternehmen optimistisch und strebt kontinuierliche Weiterentwicklung an, auch durch Kooperationen mit Start-ups zur Erweiterung des Produktportfolios und zur Marktanpassung.
Der geschäftsführende Gesellschafter von Miele über die Firmengeschichte und Innovationen im Küchenbereich
Von der Waschmaschine bis zum Kaffee-Vollautomaten – in 125 Jahren Firmengeschichte hat das Familienunternehmen Miele seinen Fußabdruck in der Küche kontinuierlich erweitert, nachdem die Firmengeschichte eigentlich mal mit Milchzentrifugen begann. Im OMR Podcast spricht der geschäftsführende Gesellschafter Markus Miele über die Anfänge, den Einbau von künstlicher Intelligenz in einen Küchenherd und die Frage, warum Miele anfangs sogar mal Autos produziert hat.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode