
Serienreif 50 Kameras am Berg: Was Jan-Georg Schütte am Improvisieren reizt
Oct 9, 2025
Jan-Georg Schütte, Autor und Regisseur der ARD-Comedy 'Die Hochzeit', spricht über die Kunst der Improvisation. Er erzählt, wie aus zwei Drehtagen ohne Drehbuch ein chaotisches, aber spannendes Erlebnis entsteht und beschreibt die Herausforderungen des Drehs in den Kitzbüheler Alpen. Schütte teilt Anekdoten über die Zusammenarbeit mit Schauspielern und den Umgang mit 50 Kameras. Seine Leidenschaft für Improvisation kommt durch, wenn er erklärt, wie echte Überraschungsmomente gefangen werden und welche Grenzen er beim Improvisieren setzt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Radikale Improvisation statt Drehbuch
- Jan-Georg Schütte beschreibt seine Improvisationsmär als radikalste Form ohne Proben und ohne Drehbuch.
- Das Team bereitet Technik und Setting monatelang vor, während Schauspieler die Figuren leben.
Schauspieler in Figurenentwicklung einbinden
- Lass Schauspieler mitgestalten: Binde sie früh in Figurenentwicklung ein, damit sie sich einleben können.
- Erlaube bekannten Spielergruppen, Vorgeschichten abzusprechen, neue Figuren sollen sich im Spiel kennenlernen.
Stressiger Bergdreh mit Wetterangst
- Beim Dreh in den Kitzbüheler Alpen gab es rund 100 Leute und 50 Kameraleute, was extremen Stress bedeutete.
- Das Wetter entschied über Ton und Stimmung und hätte die Serie komplett verändert.
