Fast Food – Long Story

#05 Der Hamburger – Wirklich das beste schlechte Essen?

Apr 10, 2025
Walter Rettenwender, der 1971 den ersten McDonald's in Deutschland eröffnete, teilt faszinierende Einblicke in die Geschichte des Hamburgers und den Einfluss von Fast Food auf die Kultur. Er berichtet von den Herausforderungen, Deutschen mit Burgern und amerikanischem Lebensstil schmackhaft zu machen. Besonders interessant ist die Diskussion über die Umbenennung des Quarter Pounders in 'Royal mit Käse' und die nostalgischen Erinnerungen, die viele mit der Marke verbinden. Die Verbindung von Burgern zu Popkultur und Kindheit wird humorvoll und nachdenklich beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Sternekoch schafft klassischen Burger

  • Vladi, ein ehemaliger Sternekoch, wollte keinen Gourmet-Burger, sondern einen klassischen Cheeseburger mit besseren Zutaten machen.
  • Er orientiert sich dabei am typischen McDonald's-Flavor und perfektioniert ihn handwerklich.
INSIGHT

McDonald's als Fast Food Symbol

  • McDonald's steht wie keine andere Marke für Fast Food, schnelle Preise und den westlichen Lifestyle.
  • Gleichzeitig symbolisiert die Marke auch Probleme wie schlechte Arbeitsbedingungen und Umweltbelastung.
ADVICE

Beste Brötchen für Burger nutzen

  • Nutze für Burger die besten Brötchen, wie Martins Potato Buns, die weich, aber stabil bleiben.
  • Toasten und mit flüssiger Butter bepinseln sorgt für perfekten Geschmack und Haptik.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app