11KM: der tagesschau-Podcast

Recht statt Rache: 80 Jahre Nürnberger Prozesse

Nov 20, 2025
Dirk Eisfeld, ein talentierter Filmemacher und Drehbuchautor, spricht über seine Recherche zum Dokudrama über die Nürnberger Prozesse. Er beleuchtet die beeindruckende Geschichte des Journalisten Ernst Michel, der als einziger Holocaust-Überlebender in Nürnberg berichten musste. Dirk erklärt, wie Michel durch sachliche Berichterstattung emotionalen Abstand hielt und gleichzeitig mit dem menschlichen Leid konfrontiert wurde. Außerdem diskutiert er die heutige Bedeutung des Völkerstrafrechts und die Herausforderungen, die die Opferperspektive während der Prozesse mit sich brachte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Jugendliche Deportation und Auschwitz-Erfahrung

  • Ernst Michel wurde mit 15 deportiert und 1942 nach Auschwitz gebracht, wo er Selektionen und den Geruch von verbranntem Fleisch erlebte.
  • Seine Erfahrung als Überlebender prägt die gesamte Geschichte seiner späteren Arbeit als Reporter bei den Nürnberger Prozessen.
ANECDOTE

Überleben Durch Handschrift

  • Michel überlebte teilweise durch Glück und weil er als Schreiber für Totenlisten eingesetzt wurde wegen seiner guten Handschrift.
  • Seine Aufgabe war es, tausende Todesursachen wie „Körperschwäche“ oder „Herzversagen" einzutragen und so vor Selektionen geschützt zu bleiben.
ANECDOTE

Vom Übersetzer Zum Prozessreporter

  • Nach der Befreiung arbeitete Michel als Übersetzer für die Amerikaner und wurde Reporter bei einer neu gegründeten Zeitung.
  • Mit 22 saß er als jüngster Reporter und einziger KZ-Überlebender in Nürnberg inmitten der internationalen Presse.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app