Was jetzt?

Update: Schulterschluss in Warschau

20 snips
Sep 29, 2025
Bundesaußenminister Johann Wadephul trifft sich in Warschau mit seinen Kollegen, um über die Zusammenarbeit gegen russische Aggressionen zu diskutieren. Alice Bota hebt die Schwächen in der Drohnenabwehr hervor und die Dringlichkeit gemeinsamer Maßnahmen. Zudem wird die Rolle der Ukraine als Partner im Weimarer Dreieck beleuchtet. Im Weißen Haus steht ein Friedensplan für Gaza im Mittelpunkt, der möglicherweise auf Herausforderungen trifft, insbesondere in Bezug auf die Zustimmung der Hamas. Ein Lichtblick sind Hamburger Kinder, die Taschenlampen für ukrainische Kinder basteln.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hybride Bedrohung Durch Russland

  • Russland führt hybride Angriffe auf NATO-Staaten durch, darunter Luftraumverletzungen und Cyberangriffe.
  • Europa erkennt Defizite in der Drohnenabwehr und strebt schnellere Verbesserungen an.
INSIGHT

Uneinigkeit Beim Abschussverbot

  • Deutschland zögert noch, ob man fremde Kampfflugzeuge abschießen darf.
  • Polen signalisiert hingegen, dass bei Nicht-Reagieren einer Drohne oder eines Flugobjekts gehandelt werden muss.
INSIGHT

Ukraine Als Praxispartner

  • Die Ukraine bringt praktische Erfahrung in Drohnenabwehr und steht den Europäern voraus.
  • Deutschland, Polen und Frankreich wollen als 'Koalition der Willigen' gemeinsame Verteidigungsmaßnahmen abstimmen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app