Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

Deutsche Chemie-Industrie erfindet sich neu - Prof. Ulrike Krewer & Patrik Stenner

13 snips
Nov 2, 2025
Prof. Ulrike Krewer leitet das Institut für angewandte Materialien am KIT und erforscht innovative Elektrosynthese-Methoden. Patrik Stenner von Evonik treibt die Entwicklung organischer Elektrosynthesen voran. Sie diskutieren, wie die chemische Industrie durch die Elektrifizierung und organische Elektrosynthese umweltfreundlicher werden kann. Das ETHOS-Projekt wird vorgestellt, das Forschung und Industrie verknüpft. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen der Skalierung und die Wettbewerbsfähigkeit in Bezug auf Stromkosten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Feinchemikalien Als Klimapolitischer Hebel

  • Feinchemikalien sind viele Substanzen mit hohem Wert, aber geringer Menge im Marktanteil.
  • Ihre Produktion bietet hohen Hebel für CO2-Reduktion durch Elektrifizierung.
INSIGHT

Renaissance Der Elektrochemie

  • Elektrochemie erlebte historisch Rückgang durch billige fossile Brennstoffe, erlebt jetzt seit ~6–8 Jahren eine Renaissance.
  • Sowohl Forschung als auch Industrie investieren wieder stärker, um CO2-Fußabdrücke zu senken.
ADVICE

Wo Elektrifizierung Ökonomisch Sinnvoll Ist

  • Priorisiere Elektrifizierung dort, wo Stromanteile am OPEX moderat sind, etwa bei Feinchemikalien mit hohem Produktpreis.
  • Analysiere, ob Stromkosten 25% oder weniger der Betriebskosten ausmachen, bevor du umstellst.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app