

News-Update vom 1. August 2025 - Energieposten im Haushalt & Kritik an Gasspeicherumlage und Energie-Monitoring
Bundesfinanzminister Klingbeil hat den Haushalt 2026 vorgestellt. Im Energiebereich nehmen vor allem die geplanten Strompreisentlastungen Milliardenbeträge in Anspruch. Für welche Energieposten mehr und wo weniger Haushaltsmittel vorgesehen sind, erläutern Carsten Kloth und Christian Seelos in dieser Folge.
Außerdem gibt es vehemente Kritik am Gesetz zur Abschaffung der Gasspeicherumlage. Mit dem Ziel sind eigentlich alle einverstanden, mit Details und dem Prozess des Gesetzgebungsverfahrens allerdings überhaupt nicht. Das gilt auch für das laufende Energiewende-Monitoring durch das Bundeswirtschaftsministerium. Auch aus einer CDU-nahen Denkfabrik kommt nun Kritik. Dazu mehr in der aktuellen Folge.
Haushaltsverschiebungen sorgen für Unmut
Verbände zerpflücken Gesetz zur Gasspeicherumlage
Monitoringprozess im politischen Stresstest
30 Tage Gratis-Testabo des energate messenger+
Der Industriestrompreis soll energieintensive Unternehmen im internationalen Wettbewerb stärken. Doch wie praxistauglich ist das Modell wirklich?
Am 6. August diskutieren beim digitalen energate talk Vertreter:innen aus Industrie, Mittelstand und Energiewirtschaft über Chancen, Risiken und Alternativen.
Die Teilnahme ist kostenfrei – jetzt anmelden unter energate-events.de