Faltauto, Klapprad, Hubschrauber: Der Erfinder Engelbert Zaschka
whatshot 25 snips
Sep 1, 2025
Engelbert Zaschka, ein fast vergessener Erfinder, revolutionierte die Mobilität mit seinen faltbaren Fahrzeugen. Das Klapprad und Faltauto bieten praktische Lösungen für den Platzmangel im urbanen Verkehr. Zaschkas kreative Wurzeln in der Musikalität treiben ihn an, ebenso wie der Wunsch nach sozialer Mobilität für alle. Während seine Hubschrauberexperimente an Widrigkeiten scheitern, bleibt sein unermüdlicher Optimismus und seine Vision für die Zukunft der Fortbewegung inspirierend.
13:33
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Familienbelege Für Zaschkas Faszination
Michael Zaschka beschreibt Familienfotos mit Faltrad, Klappski und Klapproller als Belege für Engelbert Zaschkas Faltleidenschaft.
Diese privaten Quellen zeigen, wie konsequent Zaschka an faltbaren Lösungen arbeitete und sie publizierte.
insights INSIGHT
Faltauto Als Soziales Mobilitätskonzept
Zaschkas Faltauto war als preiswerte, steuer- und führerscheinfreiere Lösung für den 'kleinen Mann' konzipiert.
Leichter Rohrrahmen, Stoffbespannung und Heckmotor ergaben ein 50 km/h-taugliches Leichtfahrzeug.
question_answer ANECDOTE
Stummfilm Demonstriert Aufbau
Ein Stummfilm zeigt Engelbert Zaschka und eine Dame, wie sie das Faltauto in wenigen Minuten zusammensetzen und damit fahren.
Das Filmbeispiel illustriert öffentlichkeitswirksam die Praktikabilität seiner Konstruktion.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Er faltete fast alles, nicht alles klappte: Faltauto, Klapprad, Hubschrauber. Engelbert Zaschka (geb. 1.9.1895) - ein fast vergessener Erfinder, der seiner Zeit voraus war.
In diesem Zeitzeichen erzählt Ralph Erdenberger:
dass Zaschka eigentlich nicht die Technik, sondern Musikalität und Kreativität in die Wiege gelegt werden,
wie das Prinzip "Falt-Auto" funktioniert,
wie Sabotage Zaschkas Hubschrauber um den Erfolg bringt,
warum sich ausgerechnet das Klapprad durchsetzt.
Engelbert Zaschka ist seiner Zeit voraus. Schon früh erkennt er das drohende Platzproblem im Straßenverkehr. Seine Lösung: faltbare Fortbewegungsmittel. Zaschka erfindet etwa das faltbare Auto - kein Statussymbol, sondern ein Vehikel des "kleinen Mannes". Denn das Falt-Auto ist steuerfrei und lässt sich ohne Führerschein fahren. Mit "Zaschkas Klapprad" entwickelt der Visionär außerdem das "Fahrrad für die Westentasche".
Hinter seinen Erfindungen steht unter anderem ein sozialer Gedanke. Zaschka möchte Mobilität für alle praktisch und erschwinglich machen. Getreu dem Motto "Geht nicht, gibt’s nicht", erobert Zaschka auch die Luft. Während Charles Lindbergh den Atlantik überquert, arbeitet der Freiburger daran, in Hinterhöfen zu landen - mit einem Senkrechtstarter, der die Grundlage für die Entwicklung des Helikopters legt. Den Ruhm dafür ernten andere.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
Michael Zaschka, Großneffe von Engelbert Zaschka
Stephan Berendt, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Engelbert Zaschka: Drehflügelflugzeuge. Trag- und Hubschrauber, Berlin 1936
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob? Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!