

Wiederaufbau der Ukraine: Braucht es einen Marshallplan? | Mit Prof. Adam Tooze
Während in Alaska über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine verhandelt wird, stellt sich eine zentrale Frage: Wie könnte der wirtschaftliche Wiederaufbau des Landes nach dem Krieg aussehen?
Wirtschaftshistoriker Adam Tooze diskutiert mit Lukas Scholle, welche Wege die Ukraine gehen könnte – vom vollständigen Wiederaufbau aller Gebiete bis hin zu einem strukturellen Neuanfang. Dabei geht es um historische Vorbilder wie den Marshallplan, die Rolle von Landwirtschaft und Industrie, und die politischen Weichenstellungen, die jetzt die kommenden Jahrzehnte prägen könnten.
Tooze erklärt, warum territoriale Fragen, wirtschaftliche Modernisierung und internationale Unterstützung untrennbar miteinander verbunden sind – und welche Konsequenzen es hätte, wenn die USA ihre Rolle in der Ukraine-Hilfe reduzieren.
👉 Zu allen Beiträgen von Adam Tooze:https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/
Kapitel:
00:00:00 – Einstieg: Ukraine-Verhandlungen am 15. August00:45:00 – Wie groß ist die Zerstörung in der Ukraine?
03:00:00 – Wiederaufbau vs. struktureller Wandel
07:50:00 – Historische Lehren vom Marshallplan bis Irak
15:20:00 – Vom Weizenexporteur zum Waffenexporteur?
20:47:00 – Warum ein baldiger Frieden unwahrscheinlich ist
21:12:00 – Politische Szenarien für die Nachkriegszeit
22:58:00 – Internationale Unterstützung und Europas Rolle
Surplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.
Zum Surplus-Abo: https://www.surplusmagazin.de/#/portal/signup
#ukraine #wiederaufbau #adamtooze #europa #usa #trump #putin #krieg