t3n Interview cover image

t3n Interview

Innovation bei Vodafone: Wer braucht smarte Bienenstöcke?

May 9, 2025
Laura Biermann leitet das IoT Prototyping & Certification Team bei Vodafone und entwickelt innovative Tracking-Lösungen. Sie spricht über die faszinierenden Anwendungen smarter Bienenstöcke und Müllsortierungsanlagen. Interessant ist, wie Ideen im kreativen Innovationszentrum von Vodafone entstehen und was Unternehmen derzeit benötigen. Auch die Bedeutung von Studierenden in Innovationsprojekten sowie der Zusammenhang zwischen IoT und Nachhaltigkeit kommen zur Sprache. Biermann beleuchtet den spannenden Weg von der Idee zum Prototyp.
44:33

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Vodafone entwickelt im IoT Future Lab innovative Tracking-Lösungen für smarte Bienenstöcke und Müllsortierungsanlagen, die kundennahe Ideen umsetzen.
  • Die enge Zusammenarbeit mit Studierenden im Lab fördert kreative Perspektiven und ermöglicht die Verbindung von Theorie und praktischen IoT-Anwendungen.

Deep dives

Einführung in das Internet der Dinge (IoT)

Das Internet der Dinge (IoT) beschreibt die Vernetzung alltäglicher Geräte mit dem Internet, sodass sie miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Ein Beispiel dafür ist das Smart Home, wo Geräte wie Thermostate oder Kühlschränke über das Smartphone gesteuert werden können, selbst wenn man nicht zu Hause ist. Diese Technologie wird außerdem in industriellen Umgebungen genutzt, um Prozesse effizienter zu gestalten. Zum Beispiel können IoT-Sensoren in einer Lagerhalle den Lagerbestand in Echtzeit überwachen und automatisch Nachbestellungen anstoßen, was zu weniger manuellen Arbeiten und geringeren Lagerkosten führt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app