

Robotik-Experte: Wie KI und Robotik die Medizin revolutionieren werden - Prof. Dr. Stefan Gröner
Künstliche Intelligenz und humanoide Roboter revolutionieren nahezu jeden Lebensbereich – auch das Gesundheitswesen. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Medizin? Können Maschinen bessere Ärzte sein als Menschen?
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Prof. Dr. Stefan Gröner, Zukunftsforscher, KI-Experte und Professor für digitales Management an der Hochschule Fresenius. Er gibt faszinierende Einblick in aktuelle Entwicklungen der medizinischen Robotik und deren Einsatz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen weltweit.
Prof. Dr. Gröner erklärt, welche völlig neuen Möglichkeiten die Mensch-Maschine-Interaktion eröffnet und wie Künstliche Intelligenz das Arzt-Patienten-Verhältnis verändert. Besonders spannend: Können Roboter so etwas wie echte Gefühle entwickeln – oder nur perfekt simulieren?
Wir diskutieren Nano-Roboter in der Krebstherapie, die Grenzen autonomer medizinischer Entscheidungen, ethische Fragen sowie Europas Wettbewerbsfähigkeit im Spannungsfeld zwischen Innovationskraft und Regulierung.
Stefan Gröner zeigt, wie Kooperationen zwischen Mensch und Maschine gelingen können, welche menschlichen Fähigkeiten künftig besonders wertvoll sind – und warum unser Bildungssystem überdacht werden muss. Seine These: „Es gibt kein Berufsbild, wo KI nicht eine dramatische Veränderung herbeiführen wird.“
Ein aufschlussreiches Gespräch über die Zukunft der Medizin, gesellschaftliche Herausforderungen und die entscheidende Frage: Sind wir bereit für eine Welt, in der Roboter unsere Partner werden?
Zentrale Themen:- Aktuelle Fortschritte in der humanoiden Robotik und deren Einsatz in der Medizin- Mensch-Roboter-Interaktion: Können Maschinen bereits Empathie simulieren?- Pflege der Zukunft: Roboter als Entlastung für Pflegekräfte- Nano-Robotik: Mikroskopische Helfer in der Krebstherapie- Berufswandel: Welche Jobs wird die KI ersetzen?- Gesellschaftliche Herausforderungen: Von Massenarbeitslosigkeit bis zum BildungswandelDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:
Instagram: @ercm.podcast
TikTok: @ercm.podcast
Webseite: www.erc-munich.com
Kontakt: podcast@erc-munich.com
Prof. Dr. Stefan Gröner:
Webseite: https://stefan-groener.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-stefan-gr%C3%B6ner-7420b1b4/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=deZeitangaben:00:00 - Einführung: Roboter in der Medizin - Partner oder Konkurrenten?01:13 - Prof. Gröners Weg: Von Medien zur KI-Forschung04:04 - Lebenslanges Lernen im KI-Zeitalter07:26 - Deepfakes und Informationsqualität in der Medizin10:38 - Fortschritte in der KI-gesteuerten Robotik der letzten Jahre15:00 - Medizinische Robotik: Japan und China als Vorreiter21:26 - Mensch-Roboter-Interaktion: Können Roboter Empathie simulieren?25:28 - Therapie-Roboter in der Altenpflege und Demenzbetreuung29:55 - Nano-Robotik: Zielgerichtete Medikamentenabgabe33:08 - Neurolink: Gedanken lesen in naher Zukunft?37:03 - CRISPR und KI-gestützte Medikamentenentwicklung42:53 - Ethik: Sollen Maschinen medizinische Entscheidungen treffen?47:28 - EU-Regulierung vs. Innovation: Wettbewerbsnachteil?54:40 - Geoffrey Hinton warnt vor Massenarbeitslosigkeit1:03:38 - Bildungssystem: Medizinstudium muss sich radikal ändern1:06:25 - Abschluss: Erfolgreiche Mensch-Maschine-Kollaboration#KIMedizin #HumanoideRoboter #MedizinZukunft #RoboterÄrzte #Gesundheitswesen #DigitaleTherapie #MedizinischeEthik #KIRevolution