WDR Zeitzeichen

Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner (am 04.09.1824)

Sep 3, 2024
Felix Diergarten, Bruckner-Biograf und Kenner des Komponisten, erzählt von Anton Bruckners faszinierendem Leben und seiner musikalischen Entwicklung. Er erläutert, wie Bruckner, inspiriert von der größten Orgel der Donaumonarchie, seine Leidenschaft für die Musik entdeckte. Trotz harscher Kritik in Wien schuf Bruckner monumentale Sinfonien, die Beethovens und Wagners Einflüsse vereinen. Diergarten beleuchtet auch die Herausforderungen, die Bruckner auf seinem Weg zum großen Komponisten überwinden musste, einschließlich finanzieller Schwierigkeiten und persönlicher Visionen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bruckners einzigartige Symphonieverbindung

  • Bruckners symphonisches Projekt verbindet Beethoven und Wagner in der modernen Musiksprache.
  • Dies gelang ihm einzigartig und macht ihn zum bedeutenden Komponisten des 19. Jahrhunderts.
ANECDOTE

Später Beginn als Sinfoniker

  • Bruckner wird fast 40 und entscheidet sich, Sinfonien zu komponieren, nach Unterricht bei Otto Kitzler.
  • Dies ist ungewöhnlich und beeindruckend für einen Komponisten in diesem Lebensalter.
ANECDOTE

Bruckners tiefes Wagner-Fieber

  • Durch Otto Kitzler lernt Bruckner die Musik Wagners kennen, die ihn ein Leben lang prägt.
  • Er verehrt Wagner abgöttisch und reist extra zur Uraufführung von Tristan und Isolde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app