enPower - Der Energiewende Podcast

#135 Back to Black? Why Big Oil's Exit from Renewables Isn't the End of the Energy Transition – with Michael Liebreich

May 4, 2025
Michael Liebreich, Gründer von Bloomberg New Energy Finance und eine einflussreiche Stimme in der Energiewende, diskutiert über den Rückzug großer Ölkonzerne aus erneuerbaren Energien. Er stellt klar, dass dies nicht das Ende des Wandels ist, da Investitionen in Erneuerbare weiterhin steigen. Liebreich erörtert, wie der Übergang zu sauberer Energie trotz politischer Unsicherheiten voranschreitet und welche Rolle traditionelle Energieunternehmen dabei spielen können. Sein optimistischer Ausblick zeigt, dass der Fortschritt größer ist als die Herausforderungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Wert der vielfältigen Erfahrungen

  • Michael Liebreich erzählt, dass jede Erfahrung in verschiedenen Industrien ihm heute hilft, die Energiewende zu verstehen.
  • Er hat aus seiner Zeit in Lebensmittel, Versicherung und Technologie viel gelernt und sieht die Verbindungen rückblickend klar.
INSIGHT

Investitionswende in der Energiebranche

  • Die weltweiten Investitionen in saubere Energie haben 2023 zum ersten Mal die Investitionen in fossile Energien massiv übertroffen.
  • Über 2 Billionen US-Dollar flossen in saubere Energie, nur etwa 700 Milliarden in Öl, Gas und Kohle.
INSIGHT

Langfristige Perspektive der Energiewende

  • Es gibt keine einfache Energiewende; technische und politische Herausforderungen müssen durchdacht werden.
  • Die Welt wird in 50 Jahren mindestens zu 90% von fossilen Brennstoffen auf sauberere Energiequellen umsteigen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app