Die ambivalenten Wirkungen der fünf Antreiberdynamiken beim Umgang mit Stresserleben.
Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen.
Inhaltliche Abfolge:
- Die fünf - in sich schlüssigen - Antreiberdynamiken
- Ursachen und Wirkungen der Antreiberdynamiken
- Erkennbarkeit von Antreiberdynamiken für Coaches und Mediatorinnen
- Methodischer Umgang mit Antreiberdynamiken
- Verwendungsmöglichkeiten des Konzepts in Coachings oder sonstigen Beratungen
_
Das Konzept der Antreiber stammt von Taibi Kahler, einem amerikanischen Psychologen und Transaktionsanalytiker. Es dient dazu, problembehaftetes Verhalten zu erkennen und zu diagnostizieren. Seine Kernidee ist, dass Antreiberverhalten nur immer tiefer in den Schlamassel führt, obschon es subjektiv lösungsmotiviert daherkommt.
Das Antreiberkonzept ist für die Konflikt- und Kommunikationsdiagnose ein hilfreiches und - für das geübte Auge - wichtiges Beobachtungskonzept. Zwar ist der Aufmerksamkeits- und damit Übungsbedarf hoch, aber er lohnt sich für Mediatorinnen und professionelle Konfliktmanagerinnen.