WDR Zeitzeichen

Neil Young wird 80: Der ewige Rebell des Rock

9 snips
Nov 12, 2025
Heinz Rebellius, Musiker und Musikjournalist, spricht über die Rocklegende Neil Young. Inspiriert von Bob Dylan, wird Young zur Stimme der Protestgeneration. Rebellius beleuchtet Youngs Grundsatz "Besser verbrennen als verblassen" und wie er durch persönliche Krisen künstlerisch wächst. Der Umzug nach Los Angeles und die Gründung von Buffalo Springfield sind ebenso Themen wie die Ditch-Trilogie und Youngs unermüdlicher Umweltaktivismus. Sein Kampf gegen Streamingdienste und politisches Engagement zeigen den unbequemen, leidenschaftlichen Künstler, der immer in Bewegung bleibt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kompromisslose Suche Nach Authentizität

  • Neil Young verfolgt kompromisslos Authentizität und fürchtet künstlerischen Stillstand.
  • Sein Motto lautet lieber auszubrennen als langsam zu verblassen.
ANECDOTE

Roadtrip Im Leichenwagen

  • 1966 fuhr Neil Young in einem alten Leichenwagen 5.400 Kilometer nach Los Angeles.
  • Dort gründete er Buffalo Springfield und schrieb mit For What It's Worth eine Protesthymne.
INSIGHT

Politische Songs Provozieren Antworten

  • After the Gold Rush und Crazy Horse prägten Youngs rohen Sound und Authentizität.
  • Southern Man löste direkte Gegenreaktionen wie Sweet Home Alabama aus.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app